Fit for 55
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fit for 55.
Exodus wegen Emissionshandel bleibt vorerst aus
Geht die Energiewende nach hinten los, indem Unternehmen hohe Auflagen hierzulande durch Produktionsverlagerung ins Ausland umgehen? In einer Studie hat die Bundesbank untersucht, ob steigende CO₂-Preise tatsächlich zu einem Firmen-Exodus führen. Ein überraschendes Ergebnis.Show moreKlimapolitik
Brüssel gibt Klimaziele für 2040 vor
Bisher gab es in der EU nur die Vorgabe, bis 2050 klimaneutral zu werden. Jetzt wurde auch das Zwischenziel für 2040 formuliert.Show moreEnergiewende
EU-Staaten wollen Dienstag E-Fuels-Kompromiss besiegeln
Nachdem die EU-Kommission und die Bundesregierung ihren Streit über den Einsatz von E-Fuels beigelegt haben, soll der Kompromiss nun am Dienstag in Brüssel endgültig in trockene Tücher gebracht werden.Show moreVerbrenner-Aus
Von der grauen Maus zum Wachstumsgeschäft
Investitionen in Infrastruktur sind auf dem Vormarsch. Assetmanager Wellington setzt dabei auch auf Flughäfen und sieht vor allem asiatische Standorte auf Wachstumskurs.Show moreFlughäfen
Von der grauen Maus zum Wachstumsgeschäft
Investitionen in Infrastruktur sind auf dem Vormarsch. Assetmanager Wellington setzt dabei auch auf Flughäfen und sieht vor allem asiatische Standorte auf Wachstumskurs.Show moreFlughäfen
„Großer Wurf“ für mehr Klimaschutz
Die EU-Gesetzgeber einigen sich auf eine umfassende Reform des Emissionshandels. Während im EU-Parlament vom „größten Klimaschutzgesetz aller Zeiten“ die Rede ist, sind Umweltverbände und Industrie kritischer.Show moreReform des EU-Emissionshandels
EU einigt sich auf weltweit ersten Klimazoll
Der umstrittene CO2-Grenzausgleich in der EU kommt zunächst in ausgewählten Branchen. Wie EU-Kommission, EU-Staaten und Parlament rechtliche Bedenken ausräumen wollen.Show moreCO2-Grenzausgleich
Die Zukunft der europäischen Gasversorgung
Russlands Angriffskrieg führt zu gewaltigen Umbrüchen im EU-Gasmarkt. Mittelfristig wird immer mehr Pipeline-Gas durch LNG ersetzt. Damit wird auch ein Stück weit das Erbe des Ruhrgas-Konzerns rückabgewickelt.Show moreEnergiemärkte
Was Meloni für die EU bedeutet
In der EU-Russland- und der Klimapolitik dürfte der erwartete Regierungswechsel in Italien wenig ändern. Für Streit zwischen Rom und Brüssel könnte allerdings einmal mehr die Finanzpolitik sorgen. Show moreWahl in Italien
Warnung vor Einschränkung des Emissionshandels
Banken, Energiehändler und -börsen sowie Elektrizitätsunternehmen machen bei den EU-Gesetzgebern gegen mögliche Einschränkungen beim europäischen Emissionshandel mobil. Show moreEU-Gesetzgebung
Im Porzellanladen der EU
Etwas mehr Technologieoffenheit würde der EU-Klimapolitik an der einen oder anderen Stelle sicher gut zu Gesicht stehen. Aber auch wenn es einige (liberale) Minister in Berlin anders sehen: Bei den Verhandlungen über die Zukunft des...Show moreVerbrenner-Aus
EU-Länder über Emissionshandel und Verbrenner einig
Die EU-Umweltminister haben sich auf eine Ausweitung des Emissionshandels, neue milliardenschwere Ausgleichsmaßnahmen für bedürftige Haushalte und über das Aus des Verbrennermotors verständigt. Jetzt stehen aber noch schwierige Verhandlungen mit dem EU-Parlament an.Show moreKlimapolitik
Der Klima-Deal der EU-Staaten im Überblick
Neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge müssen ab 2035 klimaneutral seinShow moreFit for 55
Abflug aus Europa mit dem 2-%-Brandbeschleuniger
Die Luftfahrtbranche befürchtet durch das EU-Klimapaket „Fit for 55“-Paket massive Wettbewerbsnachteile und Verlagerungen von Hubs ins außereuropäische Ausland.Show more„Fit for 55“ und der Luftverkehr
Schwieriges Ringen um das „Fit for 55“-Klimapaket
Das Aus für den Verbrennungsmotor ist längst nicht der einzige kritische Punkt bei den Beratungen der EU-Umweltminister über das Klimapaket „Fit for 55“. Auch die Höhe des neuen Klimasozialfonds ist umstritten.Show moreEU-Klimapolitik
EU-Länder bremsen bei Ausbau der Erneuerbaren
Angesichts der neuen Herausforderungen für die europäische Energiepolitik wollen das EU-Parlament und die Europäische Kommission die 2030-Ziele für den Ausbau von Wind- und Solarstrom sowie für das Einsparen von Energie noch verschärfen. Die EU-Länder gehen diese Ambitionen nicht mit.Show moreEnergiepolitik
Neuer Kompromiss zur Reform des europäischen Emissionshandels
Eine Woche nach der Ablehnung hat sich das EU-Parlament doch noch auf eine gemeinsame Position beim Emissionshandel und der CO2-Grenzsteuer verständigen können. Freie Zertifikate soll die Industrie nur noch bis 2032 erhalten können.Show moreEU-Parlament
Nackenschlag für einen europäischen Brückenbauer
Der Europaabgeordnete Peter Liese ist in dieser Legislaturperiode zu ganz großer Form aufgelaufen. Dass seine Vorschläge zur Reform des Emissionshandels jetzt aber vom EU-Parlament abgeschmettert wurden, ist für den CDU-Politiker ein echter Nackenschlag.Show morePeter Liese
Aus für Verbrenner in der EU rückt näher
Das EU-Parlament stimmt für ein De-facto-Verbot für Verbrenner in der EU ab 2035. Eine Ausweitung des Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr hat es hingegen überraschend abgelehnt. Show moreKlimapaket
EU-Parlament schärft CBAM und Emissionshandel deutlich nach
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat zentrale Dossiers des großen EU-Klimapakets „Fit for 55“ noch einmal deutlich nachgeschärft. Im Emissionshandel sollen die kostenlosen Zertifikate deutlich schneller auslaufen.Show more„Fit for 55“-Klimapaket
Europas Energie-Unabhängigkeit kostet viele Milliarden
Die EU-Kommission plant, die 2030-Ziele für erneuerbare Energien und für Energieeffizienz noch ambitionierter auszugestalten, um schneller von fossilen Energielieferungen unabhängig zu werden. Die Behörde rechnet damit, dass der Plan bis 2027 zusätzliche Investitionen von 195 Mrd. Euro benötigen wird.Show moreEU-Kommission
Luftfahrt rechnet mit Nachteilen
Die Luftfahrtbranche in der EU sieht sich durch die EU-Klimapläne benachteiligt. Sie warnt auch vor dem Verlust von Arbeitsplätzen.Show moreEU-Klimapläne
Einigung zur Mindestbesteuerung wird erst einmal vertagt
Die EU-Finanzminister haben sich trotz neuer Kompromissvorschläge nicht auf eine Umsetzung der globalen Mindeststeuereinigung verständigen können. Erfolgreicher verlief die Abstimmung über die Einführung einer CO2-Grenzsteuer. Show moreEcofin
Fortschritte beim EU-Klimapaket „Fit for 55“
Bei den wesentlichen Dossiers des großen EU-Klimapakets „Fit for 55“ gibt es Fortschritte: Das EU-Parlament will im Juni einen abgestimmten Kompromiss verabschieden, wie der für den Emissionshandel zuständige Abgeordnete Peter Liese ankündigte.Show moreEuropäische Union