Stahlindustrie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Stahlindustrie.

Dass den Warnstreiks reguläre Streiks der IG-Metall folgen, ist derzeit unwahrscheinlich.

Tarifrunde geht in die heiße Phase

Die IG Metall fordert 7% mehr Lohn für 3,9 Mio. Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie. Arbeitgeber bieten 3,6% bei längerer Laufzeit. Warnstreiks ab Dienstag möglich.
mehr
IG Metall
Voestalpine verkauft die deutsche Konzerntochter Buderus Edelstahl.

Voestalpine verkauft Buderus an Mutares

Voestalpine verkauft die deutsche Konzerntochter Buderus Edelstahl an den Finanzinvestor Mutares. Was das für 1.300 Beschäftigten bedeutet, ist offen.
mehr
Rückzug aus Deutschland
von Annette Becker

Thyssenkrupp Steel verkauft indische Produktion

Thyssenkrupp Steel verkauft das Elektrobandgeschäft in Indien. Den Zuschlag erhielt ein indisch-japanisches Konsortium. Der Verkaufserlös stärkt die Kapitalbasis der angeschlagenen Stahltochter.
mehr
Kapitalaustattung gestärkt
von Annette Becker

Denecke-Arnold führt bald Stahlhersteller Salzgitter Flachstahl

Heike Denecke-Arnold führt künftig den Stahlerzeuger Salzgitter Flachstahl. Ihre langjährige Karriere bei Thyssenkrupp Steel endete Ende August abrupt.
mehr
Nach Abgang bei Thyssenkrupp Steel
von Carsten Steevens

Voestalpine rudert bei Prognose zurück

Der Stahlkonzern Voestalpine kann die Jahresprognose nicht länger halten. Für die Gewinnwarnung ist nicht zuletzt das Deutschland-Geschäft verantwortlich.
mehr
Wertkorrekturen
von Annette Becker

Nachhaltigkeit wird für Stahlhersteller zur Betriebserlaubnis

Die grüne Transformation ist für die emissionsintensive Stahlindustrie eine besondere Herausforderung. Der finnische Edelstahlhersteller Outokumpu hat sich vor Jahren auf den Weg gemacht. Aus Sicht von CFO Marc-Simon Schaar ist Nachhaltigkeit die „Licence to Operate“.
mehr
Grüne Transformation
von Annette Becker

„Flexibilisierung der Kostenstruktur ist Pflicht“

Angesichts der Importschwemme aus Asien fürchten auch die Edelstahlhersteller um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die finnische Outokumpu konsolidiert das Standortnetz in Deutschland. Finanzchef Marc-Simon Schaar bekennt sich jedoch zum deutschen Markt.
mehr
Im GesprächMarc-Simon Schaar, Finanzvorstand von Outokumpu
von Annette Becker

Groebler folgt Osburg im Stahlverband

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Stahl hat Gunnar Groebler zum Nachfolger von Bernhard Osburg als Präsident des Branchenverbands erkoren. Osburg hatte Ende August seinen Hut als Vorstandschef der Stahltochter von Thyssenkrupp genommen.
mehr
Neuer Verbandspräsident
von Annette Becker

Betriebsräte wählen neue AR-Mitglieder für Thyssen-Stahltochter

Die Betriebsrätevollkonferenz von Thyssenkrupp Steel hat sich auf zwei neue Köpfe für den Aufsichtsrat der Stahlsparte von Thyssenkrupp verständigt. Die Wahl fiel auf Knut Giesler und Ali Güzel.
mehr
Neue Köpfe für Kontrollgremium

Thyssenkrupp: Henne soll Aufsichtsrat der Stahltochter führen

Ilse Henne, die seit Anfang des Jahres dem Konzernvorstand von Thyssenkrupp angehört, soll den Aufsichtsratsvorsitz bei der Stahltochter übernehmen. Sie folgt damit auf Sigmar Gabriel, der sein Mandat in der vorigen Woche niedergelegt hat. Drei weitere AR-Posten sind vakant.
mehr
Erste Nachfolgeregelung
von Annette Becker

Thyssenkrupp – Es reicht!

Im Streit um die Stahltochter von Thyssenkrupp führen alle Beteiligten ein unwürdiges Schauspiel in der Öffentlichkeit auf. Nicht nur das Publikum wendet sich angewidert ab.
mehr
LeitartikelDer Streit um Thyssenkrupp Steel
von Annette Becker

Chaostage bei Thyssenkrupp gehen weiter

Gegenseitige Schuldzuweisungen prägen das Geschehen am Tag nach der Demission von drei Vorständen und vier Aufsichtsräten bei der Stahltochter von Thyssenkrupp. Jetzt beginnt die schwierige Nachfolgesuche.
mehr
Auf Vorstandssuche
von Annette Becker

Exodus bei Thyssen-Stahltochter

Es geht immer noch schlimmer: Drei Vorstände und vier Aufsichtsratsmitglieder von Thyssenkrupp Steel haben ihre Posten niedergelegt und erheben schwere Vorwürfe gegen Thyssenkrupp-Chef Miguel López.
mehr
Aufsichtsräte und Vorstände gehen
von Annette Becker

Streit um Stahltochter von Thyssenkrupp eskaliert

Der Streit um das Restrukturierungskonzept für die Stahltochter von Thyssenkrupp spitzt sich weiter zu. Jetzt melden sich die Anteilseignervertreter der Konzernmutter zu Wort.
mehr
Anteilseigner melden sich zu Wort
von Annette Becker

Thyssenkrupp hat viele offene Baustellen

Thyssenkrupp hat ein düsteres Quartal hinter sich. Das operative Ergebnis brach um 40% ein. Unter dem Strich stehen rote Zahlen. Der neue Finanzchef gewinnt dem Zwischenbericht aber auch positive Seiten ab.
mehr
Verlust im Quartal
von Annette Becker

Thyssenkrupp schreibt Nettoverlust

Thyssenkrupp verzeichnet im dritten Quartal einen Verlust von 54 Mill. Euro. Die kriselnde Stahlsparte und Sonderbelastungen im Zementbereich belasten das Ergebnis erheblich.
mehr
Sonderbelastung und Sorgenkind Stahlsparte

Erbitterter Streit um Stahlsparte von Thyssenkrupp

Der Berg kreißte und gebar eine Maus: Das ist die Kurzform des Ergebnisses der mit Spannung erwarteten Aufsichtsratssitzung von Thyssenkrupp Steel. Einzig greifbar ist der Auftrag an den Vorstand, die Verkaufsgespräche für die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) voranzutreiben.
mehr
Zankapfel Finanzierungsbedarf
von Annette Becker

Thyssenkrupp verharrt in Dauerkrise

Undankbare Aufgabe für Jens Schulte: Der erst seit Juni amtierende Finanzchef von Thyssenkrupp muss den Investoren die dritte Gewinnwarnung im laufenden Turnus erklären.
mehr
Finanzmarktkalender14. August
von Annette Becker

Křetínský-Einstieg bei Thyssenkrupp Steel perfekt

Der Einstieg von Daniel Křetínský in die Stahlsparte von Thyssenkrupp ist vollzogen. Gesprochen wird jetzt über den Erwerb weiterer 30%, strebt Thyssen-CEO Miguel Lopéz doch ein 50/50-Venture an.
mehr
Auf Weg in die Eigenständigkeit
von Annette Becker

Das Geldverbrennen geht weiter

Thyssenkrupp-Chef Miguel López hat versprochen, das Image vom „Ankündigungsweltmeister“ abzulegen. Nun verschreckt er mit der dritten Prognosekürzung in diesem Jahr.
mehr
KommentarThyssenkrupp
von Annette Becker

Thyssenkrupp rudert erneut zurück

Zum dritten Mal in diesem Jahr muss Thyssenkrupp die Prognose nach unten anpassen. Besonders misslich dabei: Aus dem erwarteten Mittelzufluss wird ein Mittelabfluss. Die Investoren sind schockiert.
mehr
Aktie stürzt ab
von Annette Becker

Bernhard Osburg sitzt zwischen allen Stühlen

Der Streit war programmiert: Der Vorstand der Stahlsparte von Thyssenkrupp soll ein Zukunftskonzept vorlegen, das den Mutterkonzern finanziell schont und zugleich eine rosige Zukunft aufzeigt. Stahlchef Bernhard Osburg sitzt zwischen allen Stühlen.
mehr
Chef von Thyssen Steel unter Druck
von Annette Becker

SMS Group wieder in der Erfolgsspur

Im Zuge der weltweiten Bestrebungen zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie ist für die SMS Group ein goldenes Zeitalter angebrochen. CEO Jochen Burg setzt in der Transformation ganz bewusst auf Technologieoffenheit.
mehr
Dekarbonisierung als Geschäftsmotor
von Annette Becker

Schicksalstage für Thyssenkrupp

Am Donnerstag wird über den Einstieg von Daniel Křetínský in die Stahlsparte von Thyssenkrupp entschieden. Noch markiert die IG Metall eine breite Brust. Doch in der Aufsichtsratssitzung geht es um weitaus mehr.
mehr
LeitartikelEntscheidende Aufsichtsratssitzung
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper