Tarifkonflikt
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Tarifkonflikt.

Hart bleiben zahlt sich aus
Die britische Regierung sollte im Tarifkonflikt hart bleiben, auch wenn der Wirtschaft eine harte Landung droht. Sie hat die Chance, überfällige Veränderungen durchzusetzen.
Gespräche mit Gewerkschaften scheitern
Die Gespräche der britischen Regierung mit den Gewerkschaften sind gescheitert. Die Streikwelle rollt weiter. Am Mittwoch treten erneut Rettungssanitäter in den Ausstand, kommende Woche Krankenschwestern.

Vorübergehende Lähmung
Großbritannien wird von einer Streikwelle gelähmt. Wer es am Flughafen durch die Passkontrolle schafft, stellt fest, dass keine Züge in die Stadt fahren. Doch die öffentliche Unterstützung schwindet.
Amazon streicht mehr Stellen als erwartet
Der Onlinehändler Amazon wird 18.000 Stellen streichen, mehr als die ursprünglich erwarteten 10.000. Unterdessen kündigten Lagerhausmitarbeiter in Großbritannien einen Streik an.
Streikchaos weitet sich aus
Britischen Bahnkunden wird geraten, „nur wenn unbedingt nötig“ auf den Schienenverkehr zurückzugreifen. Denn die Eisenbahnergewerkschaften haben sich vorgenommen, das Land lahmzulegen.
Boom kommt bei Paketboten nicht an
Reuters Berlin − Paketboten profitierten bisher kaum vom Boom des Online- und Versandhandels der vergangenen Jahre und mussten sich mit eher bescheidenen Lohnerhöhungen begnügen. Vollzeitbeschäftigte bei Post-, Kurier- und Expressdiensten...
Britische Eisenbahner treten Streikwelle los
Ein landesweiter Eisenbahnerstreik ist der Auftakt zu einer Welle von Arbeitsniederlegungen, die Großbritannien in der Vorweihnachtszeit lahmlegen werden. Die Regierung prüft rechtliche Veränderungen.
Auf dem Weg in den Generalstreik
Absentismus, absurde Lohnforderungen und rücksichtslose Streiks – Großbritannien ist auf dem Weg zurück in die 1970er Jahre. Seine Regierung hat offenbar den Willen zum Regieren verloren.
Joyeux Noël!
Das Sicherheitspersonal des Eurostar wird an den Tagen vor Weihnachten streiken. Im britischen Adventskalender verbirgt sich hinter jedem Türchen ein anderer Tarifkonflikt.
Britische Regierung prüft alle Optionen für Streiks
Angesichts drohender Streiks im Gesundheitswesen prüft die britische Regierung ihre Optionen. Ein Hilfsersuchen an das Militär sei noch nicht gestellt worden, sagte Gesundheitsminister Steve Barclay.
Truss und Johnson führen Rebellion gegen Sunak an
Dem britischen Premierminister Rishi Sunak setzen seine Gegner in der Partei mit Nadelstichen zu. Derweil ebbt die Streikwelle nicht ab. Nun wollen auch noch Krankenschwestern in den Ausstand treten.
Royal Mail droht erbitterter Arbeitskampf
Die Mutter der Royal Mail hat ein Problem: Das internationale Paketgeschäft von GLS läuft rund. Doch auf dem Heimatmarkt sorgen Arbeitskampfmaßnahmen der Gewerkschaft CWU für einen immer höheren Verlust.
Lange übernimmt Vorsitz des AGV Banken
Der Arbeitgeberverband der privaten Banken hat einen neuen Vorsitzenden und eine neue Verbandsstruktur. Künftig sitzt dem erweiterten Vorstand der Chef der Nationalbank, Thomas Lange, vor.
Streikwelle rollt auf Jeremy Hunt zu
Busfahrer, Grenzschützer, Krankenschwestern – Mitarbeiter des öffentlichen Diensts wollen mehr als nur einen Inflationsausgleich erreichen. Doch Schatzkanzler Jeremy Hunt hat andere Pläne.
Ryanair-CEO kritisiert „übertriebenen“ Pessimismus
Ryanair-Chef Michael O’Leary sieht sich nach einem Milliardenüberschuss im ersten Halbjahr im Aufwind. Doch bewegt sich sein Gewinnziel für das laufende Jahr am unteren Ende der Markterwartungen.
Daniel Kretinsky darf bei Royal Mail aufstocken
Die britische Regierung ebnet dem Milliardär den Weg zur Aufstockung bei Royal Mail. Das Unternehmen steckt in einer turbulenten Phase. Zurzeit läuft ein erbitterter Arbeitskampf.
Metaller starten erste Warnstreiks
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie plant die IG Metall nach Ende der Friedenspflicht in der Nacht zum Samstag erste Warnstreiks.
In der Metallindustrie stehen Warnstreiks an
In der Metallindustrie stehen nach einer ergebnislosen dritten Verhandlungsrunde erste Warnstreiks in der Nacht von Freitag auf Samstag bevor. Die Gewerkschaft IG Metall kündigte in Bayern und Baden-Württemberg am Donnerstag erste...
Streiks in Frankreich gefährden Stromversorgung
In Frankreich verzögern Streiks die geplante Wiederinbetriebnahme von Atomreaktoren, die wegen Wartungsarbeiten und Korrosionsanomalien stillstehen.
Eurowings und die Piloten verhandeln wieder
Nach drei Tagen Pilotenstreik mit massiven Flugausfällen können Kunden des Ferienfliegers Eurowings aufatmen. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) und das Management von Eurowings nähmen die Tarifverhandlung wieder auf, hieß es in...
Waghalsiges Piloten-Manöver
Mit den Pilotenstreiks bei Eurowings treibt die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit bei Lufthansa eine Entwicklung voran, die sie eigentlich unterbinden will.
Lebensmittel treiben britische Inflation nach oben
In Großbritannien hat die Teuerung wieder Fahrt aufgenommen. Mehr und mehr Firmen geraten in finanzielle Schwierigkeiten. Der Druck auf die Bank of England steigt.
Streik bei Commerzbank-Tochter ComTS
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ruft die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Beschäftigten der tarifungebundenen Servicetochter des Commerzbank-Konzerns auf, die Arbeit niederzulegen.
Eurowings-Piloten streiken am Donnerstag
Der Piloten-Streik bei Eurowings dürfte am Donnerstag wohl etwa 30000 Passagiere betreffen. Man gehe davon aus, rund die Hälfte des normalen Programms von gut 500 Flügen umsetzen zu können, teilte die Billigflugtochter der Lufthansa mit. ...