Toyota

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Toyota.

Dax erreicht am Morgen weiteres Allzeithoch

Der Dax ist am Mittwochmorgen freundlich in den Handel gestartet, trotz neuer Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen die in die USA exportierende Autoindustrie.
mehr
Märkte am MorgenNeue Zolldrohungen von Trump
von Dieter Kuckelkorn

Fusion von Honda und Nissan steht vor dem Aus

Meinungsverschiedenheiten über die Machtaufteilung haben die geplante Zusammenlegung der zwei Autobauer aus Japan offenbar zu Makulatur gemacht.
mehr
Japanische Autoindustrie
von Martin Fritz

Dax-Erholung stockt

Dax fällt leicht, belastet durch US-Zollkonflikt und schwache Tech-Nachrichten. Goldpreis im Aufwärtstrend, Euro legt zu. Handels- und Ölmarkt stehen im Fokus.
mehr
Märkte am Morgen

Toyota hat auch 2024 weltweit die meisten Fahrzeuge verkauft

Toyota steht das fünfte Jahr in Folge als größter Autobauer weltweit auf dem Siegertreppchen.
mehr
Automobilindustrie
von BZ

Toyota paktiert mit Nvidia für autonome Autos

Der weltgrößte Autobauer Toyota will den Trend zur Künstlichen Intelligenz beim autonomen Fahren nicht verpassen und setzt verstärkt auf Nvidia-Technik.
mehr
KI-Fahrassistenzsysteme
von Martin Fritz

Japans Autobauer überraschen ihre Aktionäre

Toyota will die Kapitalrendite verdoppeln, Honda kündigt den größten Aktienrückkauf der Firmengeschichte an.
mehr
Positive Börsenreaktionen
von Martin Fritz

Honda und Nissan führen Fusionsgespräche

Die japanischen Hersteller Honda und Nissan wollen sich gegen Tesla und die aggressive E-Auto-Konkurrenz aus China zusammenschließen. Auch Mitsubishi erwägt eine Beteiligung.
mehr
Drittgrößter Autokonzern der Welt geplant

Allianz der Schwachen

Honda, Nissan und Mitsubishi bleibt kaum eine andere Wahl als der Zusammenschluss. Aber sie müssen erst einmal zu neuer Stärke finden.
mehr
KommentarJapans Autoindustrie
von Martin Fritz

Nissan und Honda verhandeln über Fusion

Die teure Aufholjagd bei Batterieautos zwingt die Nummern 2 und 3 der japanischen Autoindustrie zum Handeln. Die Börse sieht den Vorteil dabei auf Seiten von Nissan.
mehr
Konsolidierung in der Autoindustrie
von Martin Fritz

Trumps Zollpläne belasten Autotitel

Nach drei Handelstagen mit Gewinnen musste der Dax am Dienstag Abschläge hinnehmen. Während ein Rüstungshersteller seinen Rekordlauf fortsetzen konnte, hielten beim Bitcoin Gewinnmitnahmen an.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Toyota beendet Rekordfahrt

Erstmals seit zwei Jahren geht der Quartalsgewinn beim japanischen Branchenprimus zurück. Wie VW muss auch Toyota in China Federn lassen.
mehr
Weltgrößter Autobauer
von Martin Fritz

Dax fällt unter 19.000 Punkte

Der Dax fiel am Dienstag auf 18.966 Punkte, belastet durch negative US- und Asienvorgaben. Steigende Zinsen und geopolitische Spannungen drücken die Märkte.
mehr
Märkte am Morgen

Sayonara, Olympische Spiele

Für drei große japanische Marken stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis beim Sponsoring der weltgrößten Sporveranstaltung nicht mehr.
mehr
Marketing-Strategien
von Martin Fritz

Toyota schiebt Elektroauto-Ziele nach hinten

Der japanische Weltmarktführer reitet die Hybridwelle und stampft seine ohnehin kaum erreichbares Absatzvorgabe für Batterieautos entsprechend ein.
mehr
Elektromobilität
von Martin Fritz

Neuer Premierminister schockt Japans Börse

Die unerwartete Wahl des "konservativen Liberalen" Shigeru Ishiba löst Sorgen über höhere Körperschafts- und Kapitalertragssteuersätze aus.
mehr
Japan tauscht Regierungschef aus
von Martin Fritz

Eine kalkulierte Wette auf den Hybridmotor

An der Börse hat der weltgrößte Autohersteller seit März deutlich an Boden verloren. Doch gute Aussichten für den Absatz von profitablen Hybridmodellen sollten den Kurs stützen.
mehr
Geld oder BriefToyota Motor
von Martin Fritz

BMW i Ventures verstärkt Aktivitäten in Europa

BMW will ihren Schwerpunkt bei Neuengagements im Venture-Capital-Segment verlagern. Die Konzerntochter BMW i Ventures, die bisher sehr auf Technologie-Start-ups im Silicon Valley ausgerichtet ist, zielt verstärkt auf Wachstumsfirmen in Europa inklusive Deutschland ab.
mehr
Serie - So finanziert Deutschland Wachstum (Teil 6)
von Stefan Kroneck

Große Enttäuschung an der Börse

Trotz eines nachbörslichen Kurssprungs von Rivian wegen des VW-Einstiegs ist die Aktie des US-Elektrobauers eine große Enttäuschung. Das gilt auch für die meisten anderen Titel aus der Branche. Aber es gibt Ausnahmen.
mehr
MarktplatzElektromobilität
von Dieter Kuckelkorn

Japanische Finanzgruppen stoßen Toyota-Aktien ab

Die symbolträchtige Entscheidung sieht nach dem Auftakt einer neuen Verkaufswelle von Überkreuzbeteiligungen bei Japans Finanzinstituten aus.
mehr
Überkreuzbeteiligungen
von Martin Fritz

Datenskandal in Japans Autoindustrie weitet sich aus

Auf Anordnung des Verkehrsministeriums haben Japans Autobauer untersucht, ob ihre Zulassungstests korrekt verlaufen. Fünf große Hersteller gestanden nun ein Fehlverhalten.
mehr
Fahrzeug-Zertifizierung
von Martin Fritz

Toyota als technologischer Geisterfahrer

Toyota setzt auch in Zukunft auf Verbrennungsmotoren. Der jüngste Rekordgewinn sollte indes nicht als Beleg für die Erfolgschancen der Strategie gelten.
mehr
KommentarJapanische Verbrenner-Allianz
von Sebastian Schmid

Japans Autobauer setzen auf klimaneutralen Hybridantrieb

Der Autohersteller Toyota und seine Partner entwickeln einen CO2-freien Hybridantrieb als Alternative zum reinen Batterieauto. Dafür wird der Ottomotor-Hybridanteil verbessert.
mehr
Elektrifizierung der Autoindustrie
von Martin Fritz

Chinas Elektroautos bringen Japans Autobauer ins Schleudern

Die mögliche Kooperation der scharfen Rivalen Honda und Nissan enthüllt das ganze Ausmaß ihrer Nöte, den chinesischen Herstellern Paroli zu bieten.
mehr
Im BlickfeldFahrzeugindustrie
von Martin Fritz

Toyota erwartet Minus beim Gewinn

Toyota will seine Rekorderträge nutzen, um den Übergang zum reinen Elektroauto zu finanzieren. Die Aktionäre werden dabei nicht vergessen.
mehr
Wegen hoher Investitionen
von Martin Fritz
Start
Lesezeichen
ePaper