UAW verhandelt mit Fiat Chrysler
scd New York â United Auto Workers (UAW) will die ersten GesprĂ€che der neuen Tarifverhandlungen mit dem italienisch-amerikanischen Autobauer Fiat Chrysler Automobiles (FCA) aufnehmen. Die Wahl ist aus Sicht von Branchenkennern ĂŒberraschend, weil die US-Gewerkschaft in der Vergangenheit meist den stĂ€rksten der drei Autobauer als Hauptverhandlungspartner ausgewĂ€hlt hatte, um so fĂŒr die 140 000 vertretenen Mitglieder die bestmöglichen Konditionen auszuhandeln. Dieser Vertrag diente dann als Referenz fĂŒr die GesprĂ€che mit den schwĂ€cheren Konzernen. FCA ist derweil sowohl gemessen am Umsatz als auch ergebnismĂ€Ăig kleiner als die Rivalen General Motors (GM) und Ford. Daher scheint der Fokus dieses Jahr stĂ€rker darauf gelegt zu werden, möglichst Ă€hnliche TarifabschlĂŒsse mit den âBig 3â zu erzielen.Die VertrĂ€ge der UAW mit GM und Ford, die Anfang der Woche ausgelaufen waren, wurden bis auf Weiteres verlĂ€ngert, um Zeit bis zu einer Einigung zu gewinnen. Die UAW erklĂ€rte derweil, man fokussiere sich zwar zunĂ€chst auf Fiat Chrysler, wolle aber eine kollektive Einigung mit allen drei Beteiligten erzielen.Die aktuellen VertrĂ€ge gehen auf das Jahr 2011 zurĂŒck. Angesichts der damals deutlich schwierigeren Lage im US-Automarkt und der Insolvenzen von GM und Chrysler hatte die UAW gegenĂŒber US-Autobauern deutliche ZugestĂ€ndnisse gemacht. Mittlerweile hat sich die Lage bei Chrysler, GM und Ford lĂ€ngst wieder gebessert. Die GewerkschaftsfĂŒhrer erwarten daher auch entsprechend bessere Konditionen. Angepeilt wird die erste Gehaltsaufbesserung fĂŒr die Mitglieder binnen einer Dekade.LangjĂ€hrig in der Autoproduktion beschĂ€ftigte Arbeiter verdienen bei den Autokonzernen aus Detroit derzeit im Schnitt rund 28 Dollar pro Stunde. Ziel der Autobauer ist es, dass neu eingestellten Mitarbeitern zumindest nicht mehr als besagte 28 Dollar gezahlt werden muss. Die Kosten je Arbeitsstunde ĂŒbersteigen die Löhne indes bei Weitem. Laut Center for Automotive Research betragen die Kosten bei Ford inklusive aller VergĂŒnstigungen wie Krankenversicherung und Altersvorsorge rund 57 Dollar je Stunde, bei GM sind es 55 Dollar und bei Fiat Chrysler rund 47 Dollar pro Stunde.Die UAW erwartet, dass eine Einigung mit FCA auch von den beiden gröĂeren und profitableren Wettbewerbern zumindest mit unterzeichnet wird. Wahrscheinlich gebe es zudem eine Aufbesserung der Konditionen in den VertrĂ€gen mit Ford und GM, ist Cornell-Professor Arthur Wheaton ĂŒberzeugt. HĂ€tte man sich zuerst mit Ford geeinigt, wĂ€ren die Konditionen wahrscheinlich so gewesen, dass FCA abgelehnt hĂ€tte, glaubt er. Die Aktien von Ford und GM notierten am Dienstag jeweils mehr als 2 % fester.