Viele Nachzügler bei der Digitalisierung
Viele Nachzügler bei der Digitalisierung
Digitale Transformation
sar Frankfurt
Immer mehr Unternehmen in Deutschland fällt es schwer, bei der Digitalisierung Schritt zu halten. Das zeigt eine Befragung des Digitalverbands Bitkom, an der gut 600 Unternehmen teilgenommen haben. 53% der Befragten geben dabei an, dass ihr Unternehmen Probleme habe, die Digitalisierung zu bewältigen. Vor zwei Jahren hatte der Wert noch bei 39% gelegen.
Erste Unternehmen verpassen den Anschluss
Nur noch 32% der Teilnehmer bezeichnen ihr Unternehmen in der aktuellen Befragung „eher als Vorreiter“ beim Thema Digitalisierung, ein Rückgang um 5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Viele haben dagegen Mühe, das rasante Entwicklungstempo mitzugehen: 64% sehen ihr Unternehmen „eher als Nachzügler“. 2% der Befragten haben nach eigenem Bekunden schon den Anschluss verpasst.

Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst mahnt, dass sowohl Manager als auch Aufsichtsräte und Beiräte aktuelles Wissen zu modernen Technologien und ihrer Anwendung bräuchten. Er sieht in diesem Punkt noch „ein großes Weiterbildungsthema“. Der Wille, in Digitalisierung zu investieren, ist bei vielen Unternehmen ungebrochen. 19% wollen eher mehr, 10% sogar deutlich mehr als im Vorjahr ausgeben. Allerdings plant auch ein Viertel der Teilnehmer mit geringeren Investitionen.
Strenger Datenschutz hemmt Digitalisierung
Als größtes Hemmnis für ihre Digitalisierung sehen die Befragten wie auch in den Vorjahren den Datenschutz an. Erst mit Abstand folgen interne Probleme wie fehlende Fachkräfte, fehlende Zeit und fehlende Mittel. „Datenschutz ist und bleibt wichtig, aber auch im Datenschutz gibt es einen Kipppunkt, wo er mehr schadet als nutzt“, sagt Wintergerst. Der Bitkom fordert daher eine Neujustierung der Datenschutzgrundverordnung.