EZB-Klimastresstest

BdB prognostiziert unauffällige Stresstest­ergebnisse

Deutschlands private Banken sagen im Großen und Ganzen ein „unauffälliges“ Ergebnis des diesjährigen Klimastresstests der EZB vorher. Separate Kapitalvorgaben für Klimarisiken lehnen sie ab.

BdB prognostiziert unauffällige Stresstest­ergebnisse

bn Frankfurt

– Deutschlands private Banken sagen als Ergebnis des Klimastresstests der EZB ein „im Durchschnitt unauffälliges“ Ausmaß der rechnerischen Verluste der Institute vorher. Seine Prognose stützt der Bundesverband deutscher Banken (BdB) auf Gespräche mit vielen Banken auch auf europäischer Ebene: „Das sind die Ergebnisse, die uns gespiegelt wurden“, erklärte Torsten Jäger, beim BdB Leiter Nachhaltigkeit, in einem Pressegespräch am Montag. Dies entspräche auch den jüngst bekannt gegebenen Resultaten des Klimastresstests der Bank of England, ergänzte BdB-Hauptgeschäftsführer Christian Ossig.

Begrenzte Tragweite

Details wird man am 8. Juli erfahren, wenn die EZB aggregierte Ergebnisse ihres ersten Klimastresstests vorlegen will. Die Tragweite der infolge der Belastungsprobe ermittelten Verluste ist allerdings ohnehin begrenzt. Denn konkrete Mehranforderungen ans Eigenkapital wird die Aufsicht aus den Ergebnissen nicht ableiten. Mit dem diesjährigen Stresstest will sie sich vielmehr dem aufsichtlichen Umgang mit Klimarisiken in Stresstests annähern. „Dieser Test ist eine Lernübung für Banken und Aufseher gleichermaßen“, hatte die europäische Bankenaufsicht erklärt, als sie Ende Januar die Übung eingeläutet hatte. Der Klimastresstest solle Einschätzungen dazu liefern, wie gut sich Banken auf aus finanziellen und ökonomischen Schocks resultierende Klimarisiken vorbereitet hätten. Durchfallen könnten sie dabei nicht, auch wirke sich das Ergebnis nicht direkt auf das Kapitalniveau der Banken aus. Allenfalls auf dem Wege der jährlichen aufsichtlichen Überprüfung und Evaluation (SREP) könnten Instituten Kapitalzuschläge ins Haus stehen, sofern die Übung Schwächen aufdecken sollte.

Wider Kapitalzusatzvorgaben

Geht es nach dem BdB, werden zumindest langfristige Klimarisiken auch künftig keine Kapitalzuschläge nach sich ziehen, weder im Stresstest noch im richtigen Leben. Natürlich müssten Klimarisiken angemessen in das Risikomanagement integriert werden, erklärte Ossig. Eine Unterlegung langfristiger Risiken mit Eigenkapital aber sei weder begründet noch sinnvoll. Vielmehr müsse es darum gehen, Nachhaltigkeit in der Strategie und im Kreditprozess einer Bank zu verankern. Relevanter als Kapitalanforderungen sei es, dass der Kreditvergabeprozess den regulatorischen Vorgaben der European Banking Authority (EBA) entspreche, argumentierte auch Jäger. Bei der Bewertung von Sicherheiten etwa müssten Klimarisiken schon jetzt Berücksichtigung finden, sofern valide Daten vorliegen. In der Debatte um die Mindestkapitalanforderungen an Banken, also die erste Säule der Baseler Mindestkapitalanforderungen, macht er im Moment denn auch keine Anzeichen aus, dass Risikogewichte angepasst werden sollen. Mit Blick auf den Vorschlag der EU-Kommission, demzufolge Banken konkrete Pläne erarbeiten und quantifizierbare Ziele entwickeln sollen, die sich aus Diskrepanzen zwischen dem eigenen Geschäftsmodell oder der Strategie mit den Nachhaltigkeitszielen der EU entwickeln sollen, wendet sich der BdB zugleich gegen Befugnisse der Aufsicht, bei Bedarf in Geschäftsmodelle der Institute einzugreifen. Die geschäftspolitische Ausrichtung einer Bank liege in der Verantwortung des Vorstands, nicht der Aufsicht, hieß es.

Angesprochen auf den Fall DWS und etwaigen Kapitalbedarf infolge operationeller Risiken wie Greenwashing erklärte Ossig, Greenwashing sei eine Frage der Datenlage und der Regelwerke. Die Gefahr sei heute groß, sich im Dickicht der in Teilen nicht ausdifferenzierten Regelwerke zu verheddern. Daher seien „klare Regeln und klare Daten“ vonnöten. Jäger erklärte, angesichts einer noch nicht abgeschlossenen Taxonomie müssten Produktanbieter überlegen, wie sie mit diesem heiklen Thema, aus dem sich Rechts- und Reputationsrisiken ergeben könnten, umgingen. Derzeit dächten Banken darüber nach, was dies für die Produkte sowie fürs Risikomanagement bedeute.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.