Ratings

Deutsche Banken sind bei ESG nur Mittelmaß

Anders als ihr Marketing vielleicht vermuten ließe, bewegen sich Deutschlands Großbanken mit ihren ESG-Initiativen im europäischen Mittelmaß. Dies legen Ersteinstufungen durch Scope nahe.

Deutsche Banken sind bei ESG nur Mittelmaß

Von Bernd Neubacher, Frankfurt

Deutsche, schweizerische und italienische Banken rangieren mit ihren Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit im Mittelmaß, gerade im Vergleich zu den Instituten aus Frankreich oder einigen Häusern aus den Niederlanden und Spanien. Diesen Schluss legt die Studie „ESG and digital transition as measures of long-term sustainability for banks“ nahe, welche die Ratingagentur Scope in den kommenden Tagen publizieren wird. Die Untersuchung ist die erste, mit welcher die Bonitätswächter die Nachhaltigkeitsrisiken europäischer Institute bewerten, und soll fortan regelmäßig aktualisiert werden.

Den Status „Best in Class“ gesteht Scope Santander und BNP Paribas zu. Die drei deutschen der 54 untersuchten europäischen Großbanken – Deutsche Bank, Commerzbank und LBBW – werden derweil mit der breiten Masse als „sich entwickelnd“ eingestuft (siehe Tabelle).

Diese Kategorisierung relativiert die Selbstdarstellung der deutschen Kreditinstitute, die hinsichtlich Nachhaltigkeit neuerdings schwer auf sich halten. Insbesondere die Deutsche Bank, deren Vorstandsvorsitzender Christian Sewing die Führung des Nachhaltigkeitsrats des Instituts übernommen und damit ESG (Environmental, Social and Corporate Governance) zur Chefsache gemacht hat, propagiert ihre Initiativen sehr offensiv. Ihrer Fondstochter DWS hat dies bereits Vorwürfe des Greenwashing eingebrockt – entsprechende Medienberichte wertet Scope als „potenziell erhebliches Reputationsrisiko“, wie es in der 31-sei­tigen Studie heißt.

Nachzüglerin Commerzbank

Die Commerzbank wiederum steuert ihre Umwelt- und Sozialrisiken adäquat, wie Scope anerkennt. Allerdings sei die Bank bei der Umsetzung ESG-relevanter Prozesse eine Nachzüglerin. Auch habe ihre Governance Schwächen gezeigt, als es nach der Finanzkrise darum gegangen sei, eine konsistente Strategie zu entwickeln. Zudem sorge der Wunsch der Bundesregierung, sich des staatlichen Anteils von 15% am Institut zu entledigen, für Druck auf das Management. Der Fintech-Hub Mainincubator schließlich habe erfolgreiche Initiativen vorzuweisen. Dennoch benötige die Bank größere Investitionen in ihre IT-Strukturen, da die bislang ergriffenen Maßnahmen kaum neue Branchenstandards setzen dürften.

Allzu hart will Dierk Brandenburg, Team Leader Financial Institutions bei Scope Ratings, mit den deutschen Instituten allerdings nicht ins Gericht gehen. Die Einstufungen zeigen seiner Meinung nach vor allem, dass Häuser, die sich früher als die deutschen Institute am Megatrend ESG ausgerichtet haben, dank ihrer Erfolgsbilanz nun einen entsprechenden Vorteil genießen. Während Nachhaltigkeit in Frankreich als Staatsräson vorgegeben ist, drängten gerade bei Deutsche Bank und Commerzbank in den vergangenen Jahren­ strategische Umbauten bei begrenzten finanziellen Mitteln Fragen der Nachhaltigkeit lange Zeit in den Hintergrund.

Die Ambitionen nehme man den Banken schon ab, Zweifel regten sich vielmehr mit Blick auf die Umsetzung, sagt Brandenburg auch mit Blick auf eine industriell geprägte Wirtschaftsstruktur der Bundesrepublik, die sich unweigerlich im Kreditbestand einer Großbank niederschlagen muss. Kündige ein Institut nun etwa an, in einer gewissen Frist ein bestimmtes Volumen nachhaltiger Finanzierungen zu erreichen, so sei dies schwer einzuordnen, zumal man nicht wisse, welche Finanzierungen diese Bank bereits in ihren Büchern habe, gibt Brandenburg zu bedenken. In diesem Punkt wolle Scope die Marketing-Politik der Banken nicht weiter tragen, sagt er der Börsen-Zeitung.

Limitierender Faktor

Weil die Zahl der Ankündigungen in Sachen Nachhaltigkeit zwar hoch ist, indes der Mangel an konkreten Daten noch stark, hat Scope das E und auch das S in ihrer Einstufung eher niedrig gewichtet. Neben dem G umfassen die Einordnungen zudem das Kriterium digitale Übergangsrisiken. Als limitierender Faktor habe in dem Verfahren die Governance gewirkt, berichtet Brandenburg. Falls es dort nicht stimme, beeinträchtige dies das Gesamtbild. So attestiert Scope den beiden dem Feld hinterherhinkenden Instituten, der italienischen Volksbank Banca Popolare di Sondrio sowie der georgischen Konsumfinanzierer JFC MFO Swiss Capital Environmental, mit Blick etwa auf ihre Eigentümerstruktur denn auch Defizite.

Im Gegensatz zu den ungleich größeren­ Wettbewerbern Standard & Poor’s sowie Moody’s, die in den vergangenen Jahren auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Ratingagenturen übernommen haben und nun ESG-Ratings separat anbieten, versteht Scope ihre Urteile nicht als selbstständige Ratings, sondern als Modifikator in der gewöhnlichen Bewertung. Die ESG-Bewertung werde in das Kredit-Rating integriert und könne im Zweifel, wenn ein Emittent etwa zwischen „A“ und „A+“ stehe, die Bonitätsnote auf die höhere Stufe heben, nicht aber abwärts drücken, sagt Brandenburg. Eine Abweichung nach oben würdige damit im Rating, dass eine Bank den langfristigen Interessen ihrer Gläubiger Rechnung trage. Dagegen würden akute Defizite zum Beispiel in der Governance schon jetzt im Kredit-Rating berücksichtigt.

Wie Scope die Nachhaltigkeit europäischer Banken beurteilt
Langfristige Einstufung
Name LandEinstufungName LandEinstufung
Banco Santander SpanienBest in Class Deutsche Bank DeutschlandDeveloping
BNP Paribas FrankreichBest in Class Erste Group Bank ÖsterreichDeveloping
Bankinter SpanienAdvanced FCA Bank ItalienDeveloping
Barclays GroßbritannienAdvanced HSBC Holdings GroßbritannienDeveloping
Brage Finans NorwegenAdvanced Ibercaja Banco SpanienDeveloping
Rabobank NiederlandeAdvanced Istituto Bancario del Lavoro ItalienDeveloping
Crédit Agricole FrankreichAdvanced Intesa Sanpaolo ItalienDeveloping
DNB Bank NorwegenAdvanced JSC MFO Micro Business Capital GeorgienDeveloping
ING Groep NiederlandeAdvanced Kutxabank SpanienDeveloping
KBC Groep NiederlandeAdvanced LBBW DeutschlandDeveloping
SEB SchwedenAdvanced Landkreditt Banks NorwegenDeveloping
Société Générale FrankreichAdvanced MBank PolenDeveloping
Achmea Bank NiederlandeDeveloping MediobancaItalienDeveloping
Allied Irish Banks IrlandDeveloping Nationwide Building Society GroßbritannienDeveloping
Banco BPM ItalienDeveloping Nordea BankFinnlandDeveloping
Banco DesioItalienDeveloping OP Yrityspankki OYJ FinnlandDeveloping
Bank of Ireland IrlandDeveloping PKO Bank PolenDeveloping
Crédit Mutuel FrankreichDeveloping Sandnes Sparebank NorwegenDeveloping
Belfius Bank BelgienDeveloping Santander Consumer Finance SpanienDeveloping
BN Bank NorwegenDeveloping Santander UK GroßbritannienDeveloping
BPCE FrankreichDeveloping Sparebank 1 Nordmore NorwegenDeveloping
Caixa SpanienDeveloping Standard Chartered Bank GroßbritannienDeveloping
Commerzbank DeutschlandDeveloping Svenska Handelsbanken SchwedenDeveloping
Credit Suisse SchweizDeveloping Swedbank SchwedenDeveloping
Credito Emiliano ItalienDeveloping Unicredit ItalienDeveloping
Danske Bank DänemarkDeveloping Banca Popolare di Sondrio ItalienLagging
De Volksbank NiederlandeDeveloping JSC MFO Swiss Capital GeorgienLagging
Börsen-Zeitung
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.