Stablecoin-Emittent unternimmt neuen Anlauf

JP Morgan und Citi für Circle-Börsengang mandatiert

Der Stablecoin-Spezialist Circle geht seinen Börsengang mit zwei US-Investmentbanken im Lead an. Es wird auf eine Bewertung von 4 bis 5 Mrd. Dollar gezielt.

JP Morgan und Citi für Circle-Börsengang mandatiert

Circle mandatiert Banken für IPO

bg Frankfurt

Der Stablecoin-Spezialist Circle hat „Fortune“ zufolge Citi und J.P. Morgan mit der Begleitung seines geplanten Börsenganges mandatiert. Ein Listing soll noch in diesem Jahr stattfinden und weitere Dokumente dafür bald bei der SEC eingereicht werden, heißt es. Die Bewertung soll sich in einem Korridor von 4 bis 5 Mrd. Dollar befinden. Damit würde Circle-CEO Jeremy Allaire auf die beim ersten IPO-Versuch angestrebte Bewertung von 4,5 Mrd. Dollar referieren.

Damals hatte die mit Coinbase verbundene Circle ein Spac-Listing versucht, was sich aber hinzog und dann abgeblasen werden musste. Im Sekundärmarkt sollen die New Yorker zuletzt eine Bewertung von 5 Mrd. Dollar erzielt haben. Coinbase hat die Zinseinnahmen aus der Dollar-Reserve betreffend eine für sie ökonomisch vorteilhafte Vereinbarung mit Circle.

Gutes Umfeld für Listings aus dem Krypto-Sektor

Das Umfeld für ein Circle-Listing dürfte gut sein, wird in den USA doch ein Entwurf für eine Stablecoin-Gesetzgebung diskutiert - was das Geschäft wahrscheinlich anschieben dürfte. Der von Circle emittierte USDC ist mit einer Marktkapitalisierung von 55 Mrd. Dollar die Nummer Zwei im globalen Markt nach USDT von Tether.

Circle dürfte bei weitem nicht so profitabel sein wie Tether, die jedes Quartal Milliardengewinne verbucht. Dafür ist Circle sehr auf traditionelle Compliance bedacht und hat sich für ihr Europa-Geschäft vor allem mit dem EURC (Volumen derzeit: 174 Mill. Euro) eine Micar-Lizenz als E-Money-Institut besorgt. Die Europa-Zentrale von Circle befindet sich in Paris.

Nach Etoro ist Circle der zweite IPO-Kandidat aus dem Krypto-Sektor, der Farbe bekennt. Bei Etoro ist klar, dass es an die Nasdaq gehen soll. Bloomberg zufolge sollen 750 Mill. Dollar aufgenommen werden zu einer Bewertung von rund 5 Mrd. Dollar. Aus dem Krypto-Sektor gelten auch Kraken, Gemini und der Verwahrer Bitgo als Börsenkandidaten für dieses oder kommendes Jahr.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.