Metallbörse

LME will Nickel­handel neues Leben einhauchen

Die London Metal Exchange hat Lehren aus den Chaostagen im MĂ€rz vergangenen Jahres gezogen. Zudem soll in der Volksrepublik China ein Spotmarkt fĂŒr Nickelsulfat und andere Materialien aufgebaut werden.

LME will Nickel­handel neues Leben einhauchen

hip London

Die London Metal Exchange (LME) hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket aufgelegt, um dem Nickelhandel neues Leben einzuhauchen. Handeln tut not: Erst vor wenigen Tagen hatte Jeremy Weit, der Chef des RohstoffhĂ€ndlers Trafigura, den Kontrakt fĂŒr „untauglich fĂŒr die weltweite Nickelindus­trie, wenn man den Batteriemarkt mit dazunimmt“, bezeichnet. Der Kontrakt bezieht sich auf so hochwertigen Nickel, dass lediglich ein FĂŒnftel der Weltproduktion darunter fĂ€llt. In Zusammenarbeit mit der Qianhai Mercantile Exchange, die wie die LME Hong Kong Exchanges & Clearing (HKEx) gehört, soll ein Spotmarkt fĂŒr Nickelsulfat und andere Materialien, die fĂŒr die Batterieproduktion wichtig sind, aufgebaut werden.

Mit den neuen Maßnahmen zieht die LME die Lehren aus den Chaostagen im MĂ€rz vergangenen Jahres. Am 8. MĂ€rz 2022 hatte die LME erstmals seit mehr als einem Vierteljahrhundert den Nickelhandel aussetzen mĂŒssen, weil am Markt nach der russischen Invasion in der Ukra­ine steigende Preise fĂŒr „Teufelskupfer“ erwartet wurden. Das zwang den chinesischen Stahlbaron Xiang Guangda und seine Tsingshan Holding dazu, ihre Short-Position aufzulösen, was den Preis rasant nach oben jagte. Wie die LME nun mitteilte, wird das tĂ€gliche Limit fĂŒr Preisbewegungen bei Kupfer und Aluminium von 15 % auf 12 % reduziert. Es soll fortan permanent gelten. Die Maßnahmen seien „von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen in LME Nickel aufzubauen und die langfristige Gesundheit und Effizienz der LME-MĂ€rkte insgesamt sicherzustellen“, sagte CEO Matthew Chamberlain.

Der Börsenbetreiber setzt weiterhin auf eine StĂ€rkung des elektronischen Handels. Vor zwei Jahren stieg die LME auf ein hybrides Modell um, bei dem die offiziellen Kurse weiter im PrĂ€senzhandel bestimmt werden. Man werde im Jahresverlauf mit Blick auf eine StĂ€rkung der LiquiditĂ€t im elektronischen Handel auf die Marktteilnehmer zugehen, hieß es.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen fĂŒr nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kĂŒndbar.