Ripple kauft Hidden Road für 1,25 Mrd. Dollar
In einer der größten Transaktionen der Krypto-Branche erwirbt Ripple den Prime Broker Hidden Road für 1,25 Mrd. Dollar. Einer Mitteilung von Ripple zufolge soll primär der hauseigene Stablecoin RLUSD auf die Hidden-Road-Plattform gebracht werden, um die Stellung von Sicherheiten (Collateral) zwischen Onchain-Plattformen und traditionellen Systemen zu ermöglichen. Zudem werde der Nachhandel von Hidden Road auf den XRP-Ledger verlagert, womit Ripple zeigen will, dass ihre Blockchain die Beste sei für institutionelles DeFi-Geschäft.
Ripple-Bilanz als Turbo für Hidden Road
Ripple zufolge zählt Hidden Road mehr als 300 institutionelle Kunden, für die ein riesiges Clearing-Volumen abgewickelt wird. Mit der Bilanz von Ripple im Rücken könne Hidden Road ihre Kapazitäten exponenziell ausweiten. Man befinde sich an einem Wendepunkt der Krypto-Branche, da nun vermehrt die Bedürfnisse von professionellen Investoren adressiert werden könnten, so Ripple-CEO Brad Garlinghouse. Man könne Hidden Road auch zusätzliche Krypto-Verwahrung ermöglichen.
Hohe Ziele für den jungen Stablecoin
Der Stablecoin RLUSD wurde erst im Dezember auf den Markt gebracht und hat derzeit laut Coinmarketcap ein Volumen von 267 Mill. Dollar. Bis Ende 2025 will Garlinghouse seinen Stablecoin unter die Top Fünf weltweit gebracht haben. RLUSD rangiert derzeit auf Platz zwölf. Marktführer USDT von Tether hat ein Volumen von 144 Mrd. Dollar – und Tether-Chef Paolo Ardiono stellte kürzlich Überlegungen an, dass man mit der in den USA gerade entstehenden Gesetzgebung einen zusätzlichen Stablecoin emittieren könnte, der sich nach der US-Compliance richtet. USDT ist offshore angesiedelt und wird primär in Schwellenländern genutzt.
Auch in Europa tätig
Ripple ist schon seit der Series B ein Anteilseigner bei Hidden Road. Zu den Altinvestoren aus der Series A gehören Citadel Securities sowie Coinbase Ventures und Wintermute, ein Market Maker. Hidden Road wurde 2018 in London von dem Hedgefonds-erfahrenen Marc Asch gegründet. Das auf Digital Assets und Fremdwährungskontrakte spezialisierte Start-up erhielt Ende 2022 eine FCA-Registrierung, nachdem in Großbritannien eine OTC-Plattform an den Start ging. Im Mai 2023 gab es eine Investmentlizenz in den Niederlanden, dann eine Registrierung für Digital Assets bei der Notenbank DNB, was heute eine Micar-Erlaubnis ist. Auch Erlaubnisse in Singapur sollen vorliegen.
Prime Broker sind auf die Bedürfnisse von institutionellen Tradern zugeschnitten, indem sie zum Beispiel ermöglichen, Positionen im Spotmarkt über Derivate zu hedgen. Was es dann braucht, sind Market Maker auf der Plattform, die gute Geld-Brief-Kurse stellen. Auf Hidden Road sind unter anderem Virtu und Flow Traders tätig, auch Citadel dürfte Liquidität beitragen.