Fünf Fragen anKatharina Beck (Bündnis 90/Die Grünen)
„Wir möchten offenkundige Gerechtigkeitslücken im Steuersystem endlich schließen"
Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, setzt sich für mehr Gerechtigkeit ein. Dies gilt für einen lebenswerten Planenten, aber auch für ein besseres Steuersystem.
Berlin, November 04, 2024, 5:43: Uhr
Katharina Beck ist finanzpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag
Bildcredit Henning Angerer
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Ruf nach Rücknahme der Kleinanlegerregeln
EU-Kommissarin Maria Albuquerque hat im Rahmen der Spar- und Investitionsunion ihre Bereitschaft angedeutet, die von ihrer Vorgängerin vorgeschlagene Kleinanlegerstrategie zurückzuziehen. Das würden im Markt viele begrüßen.
Idee einer zentralisierten Aufsicht findet geteiltes Echo
Frankreichs Regierung hofft, dass es endlich Unterstützung für die Idee einer zentralisierten Kapitalmarktaufsicht gibt. Die Rückmeldungen zur Konsultation für die Spar- und Investitionsunion zeigen jedoch an, dass einige EU-Staaten Vorbehalte haben.
T+1 wird 2027 globaler Standard
Eine ganze Reihe von Staaten und Weltregionen will übernächstes Jahr den Zyklus für die Wertpapierabwicklung verkürzen.
Marktteilnehmer blicken T+1-Umstieg gelassen entgegen
Die Hälfte der Wertpapierhäuser und Transaktionsbanken hält sich gerüstet für die Umstellung des Wertpapierzyklus im Herbst 2027.
„Wer alle Ausgaben mit der Kreditkarte bezahlen kann, der ordnet seine Finanzen nicht neu“
Der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke warnt im Interview vor dem von Union und SPD geplanten großen Finanzpaket - auch wenn er höhere Verteidigungsausgaben durchaus befürwortet.
Doppelaufwand für Banken mangels Harmonisierung
Unterschiedliche Schwellenwerte stellen die IT von Banken bei der Einhaltung von Sanktionen und Meldepflichten in Zusammenhang mit Russland vor Probleme.