Dax mit Rekordhoch, Nato-Pläne befeuern Renk
Zwar konnte der Dax seine 21.912 Punkte, mit denen er am frühen Montagabend aus dem Handel gegangen war, am Dienstagmorgen zunächst nicht ganz verteidigen, schwang sich dann aber um 9.18 Uhr zu einem neuen Hoch von 21.949 Punkten auf. Porsche und Siemens Energy fielen mit Kursverlusten zwischen 1,1 und 1% am deutlichsten auf.
Der MDax notierte zunächst bei 27.265 Punkten, von denen er allerdings 64 wieder abgeben musste. Tui gab hier nach Quartalszahlen um 6,27% nach. Zwar hatte der Reisekonzern den Umsatz im ersten Geschäftsquartal signifikant steigern können, den Investoren hat das aber nicht gereicht. Der SDax stieg auf 14.712 Punkte, was vor allem dem Rüstungskonzern Renk zu verdanken war. Nachdem die jüngsten Aufrüstungspläne der Nato und der damit einhergehende Investitionsbedarf der Bundeswehr bekannt wurden, legte die Aktie um 7,8% zu. Der Euro Stoxx 50 gewann 9 Punkte auf 5368 Zähler.
Einzelwerte profitieren von Zollankündigungen
Der Dow Jones schloss am Montag mit einem Plus von 0,38% bei 44.470 Punkten, nachdem er am Freitag um 1% Prozent nachgegeben hatte. Der breit aufgestellte S&P 500 gewann am Montag 0,67%. Der Nasdaq legte um 1,24% auf 21.757 Punkte zu.
Unter den Einzelwerten in den Vereinigten Staaten richtete sich das Anlegerinteresse auf die Profiteure der neuen US-Zollankündigungen. Die Aktien des Aluminiumherstellers Alcoa legten um 2,2% zu. Die Papiere von Nucor stiegen um 5,6% und jene von Cleveland-Cliffs gewannen knapp 18%.
Spitzenreiter im Dow Jones war McDonald’s, das im vierten Quartal das operative Ergebnis um 2% steigern und so die Analystenschätzung übertreffen konnte. Unter dem Strich verdiente der Burger-King-Kontrahent gut 2 Mrd. Dollar und damit 1% weniger als ein Jahr zuvor. Die Fastfood-Kette legte um 4,8% zu.
Gold auf neuem Allzeithoch
Der Goldpreis erreicht am Montagmorgen ein neues Allzeithoch bei 2.921 Dollar je Feinunze. Der Euro liegt mit 1,03 Dollar auf dem tiefsten Wert seit Mitte Januar. Der Ölpreis ist mit 76,67 Dollar je Barrel Brent wieder leicht gestiegen.