Anleihemärkte

Staatsanleihe­renditen wieder auf Klettertour

Die Renditen der Staatsanleihen der Eurozone sind wieder gestiegen. Für Gesprächsstoff sorgte das EZB-Treffen im portugiesischen Sintra.

Staatsanleihe­renditen wieder auf Klettertour

kjo Frankfurt

Die Renditen der europäischen Staatsanleihen sind am Dienstag wieder leicht angestiegen. Die zehnjährige Bundrendite kletterte bis auf 1,67% nach 1,54% am Vortag und war im späten europäischen Handel dann bei 1,65% nur geringfügig unter dem Tageshoch. Auch die Renditen der italienischen Pendants zogen wieder an. Der Zehnjahressatz der Italiener war im späten Handel bei 3,68% nach 3,63% am Vortag. Das Tageshoch wurde mit 3,71% gesehen.

Im Blick hatten die Bondanleger das Treffen der Euro-Währungshüter im portugiesischen Sintra. Das geplante Instrument der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen hohe Zinskosten für stark verschuldete Länder muss EZB-Präsidentin Christine Lagarde zufolge mit einer soliden Haushaltspolitik verknüpft werden. „Das neue Instrument muss wirksam, gleichzeitig aber auch verhältnismäßig und mit ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen versehen sein, damit die Mitgliedstaaten weiterhin zu einer soliden Finanzpolitik angehalten werden“, sagte Lagarde auf dem jährlichen Forum der EZB.

EZB-Ratsmitglied Pierre Wunsch sprach sich dagegen für eine großzügige Unterstützung aus. „Ich würde sogar sagen, dass es keine Grenzen geben sollte“, sagte der belgische Notenbankchef zu Reuters.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.