Ideologische Lager: Ist die Inflation temporär oder dauerhaft?
Ökonomen scheinen zuversichtlich zu sein, dass die neueste Coronavirus-Variante Omikron die Erholung der Wirtschaft in diesem und im nächsten Jahr nicht zunichtemachen wird. Das ist ein wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass die aktuelle Variante, also Delta, uns an den Rand eines weiteren Lockdowns in Europa bringt. Eine Reihe von Ländern hat kleinere Schließungen verhängt, die Schulferien verlängert und die Rückkehr zur Telearbeit angeordnet.
Sind die optimistischen Wachstumsprognosen des letzten Monats verfrüht? Optimistisch betrachtet ist die Tatsache interessant, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen mit jeder neuen Welle der Pandemie kleiner und kleiner werden. Pessimistisch betrachtet bestätigt die Aussicht auf Omikron die große Unsicherheit, mit der wir weiterhin konfrontiert sein werden.
Nirgendwo wird diese Unsicherheit deutlicher als in den Diskussionen über die Inflation. Die jährliche Inflationsrate, die in diesem Jahr in der Eurozone erwartet wird, liegt bei 2,4% und damit knapp über dem 2-Prozent-Ziel, das sich die Europäische Zentralbank (EZB) gesetzt hat. In den letzten Monaten ist die Inflation jedoch aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise und der pandemiebedingten Versorgungsengpässe rasch gestiegen.
Es stellt sich die Frage, ob dieser Anstieg nur vorübergehend ist oder ob er ausreicht, um nach einer langen Phase sehr niedriger Preissteigerungen Inflation wieder zu etablieren. Je nachdem, wie man zu dieser Frage steht, sollte die EZB entweder abwarten oder eingreifen.
Solange der Inflationsanstieg auf die sogenannten angebotsseitigen Gründe zurückzuführen ist, nämlich Energie und Engpässe in den globalen Lieferketten, kann die EZB nur sehr wenig tun. Das heißt aber nicht, dass Verbraucher die höheren Preise nicht in ihrem Portemonnaie spüren werden. Und die Regierungen in der gesamten Europäischen Union (EU) haben Maßnahmen ergriffen, um Verbraucher vor diesem Anstieg der Energiepreise zu schützen. Sollte Omikron die Engpässe in der Versorgungskette noch verstärken, würde dies die Preise noch weiter in die Höhe treiben.
Irgendwann könnte der Durchschnittsverbraucher mit der vorübergehenden Hilfe der Regierung aber nicht mehr zufrieden sein und höhere Löhne fordern. Sollte dies in großem Umfang geschehen, dann hätten wir es wirklich mit einer Aufwärtsspirale von Lohn- und Preisänderungen zu tun, einer für die Inflation giftigen Mischung, die als Zweitrundeneffekt bekannt ist.
Hohes Maß an Unsicherheit
Im Moment sind solche Effekte nicht zu beobachten, aber der Druck ist sicherlich vorhanden. Und da es etwa zwei Jahre dauert, bis sich die Auswirkungen einer Änderung der Geldpolitik bemerkbar machen, gibt es Stimmen, die die EZB auffordern, der Inflation „zuvorzukommen“ und jetzt etwas zu tun.
Wer zu diesem Zeitpunkt meint, die Inflationsentwicklung mit Sicherheit vorhersagen zu können, verkennt das unglaublich hohe Maß an Unsicherheit. Die strukturellen Gründe für die Niedriginflation der letzten Jahre sind nicht verschwunden.
Gleichzeitig sind die Erschütterungen, die wir derzeit bei den Preisbewegungen beobachten, real und sichtbar. Es ist sicherlich nicht undenkbar, dass eine höhere Inflation über einen längeren Zeitraum hinweg anhält und daher als „dauerhaft“ empfunden wird oder sogar noch länger anhält. Wenn Arbeitgeber anfangen, Löhne zu erhöhen, um immer anspruchsvollere Arbeitnehmer zu beruhigen, dann wird die EZB handeln müssen.
Zu der Frage, ob beziehungsweise wann zu handeln ist, kommt die Schwierigkeit hinzu zu wissen, was genau zu tun ist. Auch hier müssen wir anerkennen, dass sich die EZB in einer schwierigen Situation befindet. Eine Erhöhung der Zinssätze, um dem anhaltenden Inflationsdruck zuvorzukommen, könnte genau das riskieren, was die EZB mit ihrem pandemiebedingten quantitativen Lockerungsprogramm zu vermeiden suchte: eine Fragmentierung der Finanzmärkte. Das Letzte, was wir jetzt brauchen, ist ein Anstieg der Spreads bei Staatsanleihen, was den wirtschaftlichen Aufschwung oder sogar den Euro gefährden könnte.
Eine andere Option wäre, das quantitative Lockerungsprogramm zu reduzieren. Aber auch das wird nicht gehen, ohne die Kreditaufnahmemöglichkeiten der EU-Länder einzuschränken.
Abbau von Hilfen sondieren
Andererseits ist es, angesichts des schnellen Wirtschaftswachstums, das wir im Moment beobachten, vielleicht kein schlechter Zeitpunkt, um über einen Abbau der fiskalischen Unterstützung nachzudenken. Denn die Schulden können nicht ewig steigen.
Im Moment ist es von entscheidender Bedeutung, eine Politik zu gestalten, die mit einer extremen Ungewissheit fertig wird. Dazu gehört, die Zahlen sehr sorgfältig zu überwachen, Maßnahmen auf EU-Ebene zu vermeiden, die sich auf die Situationen einzelner Mitgliedstaaten stützen, und solche zu ergreifen, die in mehreren potenziellen Inflationsszenarien effektiv sind und nicht nur in einem.
In der Zwischenzeit ist die Pandemie noch nicht vorbei. Und auch nicht die große Unsicherheit, die die Pandemiewellen weiterhin mit sich bringen werden, wenn wir uns von Omikron zu Pi zu Rho bewegen.