Teuerung

Inflation in Deutschland legt wieder zu

Die deutsche Teuerung ist im Januar zwar wieder stärker geworden, hat aber weniger zugelegt wie von Ökonomen erwartet. Der Scheitelpunkt der Inflationswelle scheint aber überschritten zu sein. Das ist aber keine Entwarnung für die EZB betonen sie.

Inflation in Deutschland legt wieder zu

In Deutschland hat sich die Inflation zu Beginn des Jahres wieder etwas verstärkt. Die Inflationsrate stieg im Januar auf 8,7 von zuvor 8,6% im Dezember, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag nach einer ersten Schätzung mitteilte. Analysten hatten mit einem Anstieg der Teuerung gerechnet, waren aber sogar von einer noch höheren Jahresrate von 8,9% ausgegangen. Im Dezember und im November hatte sich die Inflation noch jeweils abgeschwächt, nachdem die Jahresrate im Oktober noch bei 10,4% gelegen hatte. Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im Januar um 1,0%.

Die für europäische Vergleichszwecke harmonisierte Inflationsrate (HVPI) betrug im Januar 9,2%. In dieser Betrachtung waren am Markt mit 10,0% ebenfalls mehr erwartet worden. In der vergangenen Woche war gemeldet worden, dass die Inflationsrate in der Eurozone im Januar auf 8,5% gesunken war, nach 9,2% im Dezember.

Die deutschen Daten zur Entwicklung der Verbraucherpreise wurden mit Verspätung veröffentlicht. Die Verzögerung von gut einer Woche erfolgte aufgrund technischer Probleme.

Finanzökonom Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW) zeigt sich relativ gelassen. Der nur noch geringe Anstieg zu Jahresbeginn zeige, dass der Scheitelpunkt des großen Inflationsschubs jetzt erreicht sei. „Der Jahreswechsel ist eigentlich für viele Dienstleister der Zeitpunkt für eine Anpassung ihrer Preislisten, Verträge mit jährlicher Laufzeit werden oftmals zum Jahresbeginn erneuert. Viele Anbieter hatten ihre eigenen Kostensteigerungen noch nicht weitergegeben und haben das jetzt nachgeholt.“ Insofern halle der immense Preisschock des letzten Jahres noch nach.

Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW, sieht die neuen Inflationsdaten als weiteres Indiz, dass ein entschiedenes und robustes Handeln der EZB auch in den kommenden Monaten erforderlich ist. Nur so lasse sich sicherstellen, dass die Inflation mittelfristig auf 2% zurückgehe und die Erwartungen verankert blieben. Köhler-Geib: „Obwohl der Hochpunkt überschritten sein dürfte, ist es für Entwarnung verfrüht: Die Inflation ist in der Breite der Wirtschaft angekommen.“ Während der Druck aus den Energiepreisen perspektivisch zurückgehen werde, gewönnen Dienstleistungs- und Industriegüterpreise in diesem Jahr an Bedeutung. Dies spiegele sich in der Kerninflation wider. Diese sei derzeit ein adäquateres Maß, um dem fundamentalen Preisdruck auf den Grund zu gehen, da die staatlichen Entlastungsmaßnahmen eine Interpretation der Gesamtrate erschwerten.