KfW-Umfrage

Mittelstand hält Energiekosten für stemmbar

Fast zwei Drittel aller kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland sehen sich einer Umfrage zufolge aktuell von gestiegenen Energiekosten betroffen. Ein Großteil sieht sich aber in der Lage, die Kosten auf dem Niveau von Anfang September...

Mittelstand hält Energiekosten für stemmbar

dpa-afx Frankfurt

Fast zwei Drittel aller kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland sehen sich einer Umfrage zufolge aktuell von gestiegenen Energiekosten betroffen. Ein Großteil sieht sich aber in der Lage, die Kosten auf dem Niveau von Anfang September dauerhaft zu schultern, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der staatlichen Förderbank KfW unter 2600 Unternehmen hervorgeht.

Demnach hat sich der Anteil der Mittelständler, die den Preisanstieg bei Energie spüren, Anfang September gegenüber der Umfrage im Mai um rund 7 Prozentpunkte auf 62% erhöht. Für gut die Hälfte der Unternehmen (53%) mit einem Umsatz von nicht mehr als 500 Mill. Euro jährlich stellen die Energiekosten aktuell eine Mehrbelastung dar, die sie nach eigener Einschätzung auch langfristig abfedern können.

Bei rund 13% fallen die Energiekosten kaum ins Gewicht. Ebenfalls rund 13% sehen darin dagegen eine erhebliche Mehrbelastung, die das Unternehmen finanziell überfordern würde, sollten die Preise dauerhaft auf dem Niveau von September bleiben oder weiter steigen.