Leitmedium für die Finanzbranche
Beständig im Wandel
Seit 1952 die erste Ausgabe der Börsen-Zeitung erschienen ist, hat sich an ihrem Anspruch nichts geändert. Doch ihr Gesicht hat sich gewandelt – und ihr Auftritt wird sich auch künftig weiterentwickeln.
Frankfurt, August 24, 2022, 2:11: Uhr
70 Jahre Börsen-Zeitung
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Windhorsts mysteriöse Geschäftspartner
Der deutsche Investor Lars Windhorst hat in den vergangenen Wochen vor einem Schweizer Gericht gleich zwei empfindliche Niederlagen bezogen. Die Eindeutigkeit der Entscheide wirft Fragen auf.
Gespanntes Abwarten vor der Wahl
Der deutsche Leitindex kam am letzten Handelstag der Woche nicht so recht vom Fleck. Während Spekulationen die Aktie eines Medienkonzerns kräftig antrieben, stand ein Kupferunternehmen unter Druck.
OLB rückt Börsengang nach weiterem Rekordjahr näher
In den vergangenen Jahren durchkreuzten Verwerfungen am Kapitalmarkt die Börsenpläne der OLB. Nun scheint ein IPO – möglicherweise nach Ostern – näher zu rücken. Die Marktbedingungen seien so gut wie lange nicht mehr, so Vorstandschef Stefan Barth nach einem weiteren Rekordjahr der Bank.
Trumps Anti-ESG-Kurs wirft Schatten auf Aktionärstreffen voraus
Neue Aktivismus-Richtlinien der US-Börsenaufsicht SEC stürzen Vermögensverwalter in Verunsicherung. Vor der US-Hauptversammlungssaison weht ESG-Anlagen damit noch stärkerer Wind entgegen.
KNDS erwägt Börsengang noch in diesem Jahr
Der deutsch-französische Panzerbauer KNDS könnte seine Pläne für einen Börsengang noch in diesem Jahr umsetzen. Erste Gespräche mit Beratern seien laut Insidern bereits geführt worden.
Stimmung in der US-Wirtschaft fällt auf Tiefstand
Die Stimmung in der US-Wirtschaft hat sich stark eingetrübt. Unternehmen und Verbraucher haben wachsende Sorgen um die Politik von Präsident Donald Trump.