Deutsche Firmen begegnen KI-Sturm erfinderisch
Patent Index
Deutsche Firmen begegnen KI-Sturm erfinderisch
hei Frankfurt
Die USA untermauern ihre Rolle als Mutterland der künstlichen Intelligenz (KI) durch die mit Abstand größte Zahl an Patentanmeldungen unter den beim Europäischen Patentamt (EPA) erfassten Ländern im vergangenen Jahr. Allerdings kommt Deutschland nicht nur auf einen respektablen zweiten Platz im Patent Index des in München ansässigen Instituts, sondern kann insgesamt auch ein leichtes Wachstum vorweisen, im Gegensatz zu den USA.

Vor allem aber ragt Deutschland bei Computertechnik, einem Bereich, der 2024 einschließlich KI laut EPA erstmals zum führenden Technologiefeld für europäische Patentanmeldungen wurde, heraus. Computertechnik war bei der Zahl der Patentanmeldungen in Deutschland der viertstärkste Bereich, mit 1.558 angemeldeten Erfindungen. Das Wachstum von 12,7% lässt alle anderen Patentfelder in Deutschland mit weitem Abstand hinter sich.
Drei an der Weltspitze
Drei deutsche Unternehmen gehörten dabei zu den Top 20 unter den Patentanmeldern bei Computertechnik und KI: Siemens auf Platz 5, Bosch auf Platz 12, von zuvor 17, und die Fraunhofer-Gesellschaft, die nun auf Rang 17 kommt, wie das EPA mitteilt. Siemens und Bosch sind auch über alle Patentfelder hinweg global Weltspitze, mit Platz 6 und 10. Dritte im Bunde hierzulande ist BASF auf Platz 7. Dies spiegelt sich bei den registrierten Erfindungen in Deutschland, wo die genannten Unternehmen die Top 3 stellen.
Alle drei hängen überdies in bemerkenswerter Weise die Big-Tech-Szene ab. Alphabet, Microsoft und Apple haben alle drei im vergangenen Jahr deutlich weniger Patente angemeldet als die drei deutschen Unternehmen. Auf dieser Ebene fällt auch auf: An der Spitze stehen drei asiatische Firmen.