Net-Zero Banking Alliance

Exodus aus Banken-Klimaallianz nun auch in Japan

Japanische Finanzinstitute folgen großen US-Banken und treten aus der Net-Zero Banking Alliance aus, um ihre US-Geschäfte nicht zu gefährden.

Exodus aus Banken-Klimaallianz nun auch in Japan

Japans Exodus aus Banken-Klimaallianz

mf Tokio

Mit dem Rückzug der Finanzgruppe Mizuho in dieser Woche haben fast alle japanischen Mitglieder die internationale Bankenallianz für die Bekämpfung des Klimawandels verlassen. In den Monaten zuvor waren bereits Japans größte Finanzgruppen Mitsubishi UFJ (MUFG) und Sumitomo Mitsui (SMFG), die größte Investmentbank Nomura, das Agrarfinanzinstitut Norinchukin Bank und Tokio Marine Asset, die Vermögenssparte der größten Versicherung des Landes, aus der Net-Zero Banking Alliance ausgetreten. Von den Mitgliedern aus Japan bleibt nur noch Sumitomo Mitsui Trust Group übrig, die unabhängig von SMFG ist.

Umdenken wegen Präsident Trump

Seit Dezember traten mehrere globale Finanzinstitute, darunter J.P. Morgan Chase, Goldman Sachs und Blackrock, aus der Allianz aus. Offenbar befürchten sie geschäftliche Nachteile. Auch die Finanzgruppen MUFG und SMFG dürften bei ihrem Rückzug an ihre Geschäftsaktivitäten in den USA gedacht haben. Das im April 2021 von den Vereinten Nationen gegründete Klimabündnis repräsentierte vor der Welle von Austritten 40% der globalen Bank-Aktiva.

Die Mitglieder wollen durch ihre Kredit-, Investitions- und Kapitalmarktaktivitäten bis 2050 ihre Treibhausgas-Emissionen auf null drücken. Japanische Banken fuhren zum Beispiel die Finanzierung von Kohlekraftwerks- und Flüssiggas-Projekten herunter. Doch nach der Wahl von Donald Trump geriet die Bankenallianz unter politischen Druck, weil der neue US-Präsident solche Aktivitäten einschränken will. Dem Bankenbund wird vorgeworfen, seine Kreditkunden zu „grünen“ Politiken zu zwingen.

Klimaaktivitäten werden fortgesetzt

Mizuho begründete ihren Austritt damit, dass man die Klimaziele bereits erreicht habe. Die Bemühungen um eine Kohlendioxid-Verminderung würden jedoch weiter fortgesetzt. Auch Tokio Marine Asset will sich weiter für das Klima engagieren, hinterfragte aber, ob die Mitgliedschaft in der Allianz dafür notwendig sei. MUFG, SMFG und Nomura hatten die Allianz bereits kurz nach den US-Banken verlassen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.