Recht
Hintergründe und Einschätzungen zu juristischen Fragen rund um den Kapitalmarkt.
Risiken für Geschäftsleiter aus Kartellstrafen
Geschäftsführer sind bei Kartellstrafen Haftungsrisiken ausgesetzt. Der Bundesgerichtshof hat noch nicht entschieden, doch die Praxis sollte sich darauf einstellen.
Herausforderungen in unsicherem ESG-Umfeld
In den USA ist spätestens seit dem Amtsantritt von Donald Trump eine deutliche Abkehr von ESG zu beobachten. Eine sorgfältige Bestandsaufnahme in Unternehmen ist angeraten.
Opportunitäten für Private-Equity-Investoren im Bereich Infrastruktur
Nur durch eine Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor kann eine effiziente Infrastruktur für die Zukunft gestaltet werden. Das erfordert weitere Anreize für Investoren wie Private Equity.
Asset Base Lending bietet Finanzierungen nach Maß für die Sharing Economy
In der Sharing Economy setzen Unternehmen und Investoren auf ein innovatives Finanzierungsmodell, in dem die Bonitätsbewertung nicht auf den Anbieter selbst abstellt, sondern primär auf dessen Assets.
Mandate der Woche
In der Rubrik „Mandate und Mandanten" berichtet die Börsen-Zeitung, welche Rechtsanwaltskanzleien bei Transaktionen oder Finanzierungen an Bord sind.
Der Omnibus zu mehr Wettbewerbsfähigkeit
Mit der Omnibus-Initiative ist die EU-Kommission weitreichend um Bürokratieabbau bemüht. Kritik aus der Wirtschaft wurde in Brüssel gehört.
Energiezufuhr für Rechenzentren ist der entscheidende Faktor
Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und der Handel mit Kryptowährungen beflügeln den Bau von Rechenzentren. Neben der Bedeutung von zuverlässiger und kohlenstofffreier bzw. kohlenstoffarmer Energiezufuhr, stellt auch das Bauplanungsrecht hohe Anforderungen.
60 Jahre Aktiengesetz – Evergreen oder Auslaufmodell?
Das Aktiengesetz, das in diesem Jahr 60 Jahre alt wird, steht im internationalen Wettbewerb. Viele Unternehmen haben bereits andere Rechtsformen gewählt. Es gibt erheblichen Reformbedarf.
Private-Equity-Investoren setzen auf Operating-Partner-Modelle im deutschen Immobilienmarkt
Im Operating-Partner-Modell verbinden sich operative Expertise und Finanzkraft. Private-Equity-Investoren setzten bei ihren Immobilieninvestments auf diese Lösung.
Mandate der Woche
In der Rubrik „Mandate und Mandanten" berichtet die Börsen-Zeitung, welche Rechtsanwaltskanzleien bei Transaktionen oder Finanzierungen an Bord sind.
Hybridkapitalinstrumente als maßgeschneiderte Liquiditätsmaßnahmen
Unter Investoren wächst zunehmend die Bereitschaft und das Interesse an innovativen und maßgeschneiderten Investments in Form hybrider Kapitalstrukturen. Für wen das Modell geeignet ist und was Stakeholder aus struktureller und rechtlicher Sicht beachten sollten.
Erhöhte IT-Sicherheitsanforderungen für den Finanzsektor
Seit kurzer Zeit findet der Digital Operational Resilience Act (DORA) Anwendung. Die EU-Regulierung zur Stärkung der digitalen Betriebssicherheit im Finanzsektor fordert eine Vielzahl von Finanzakteuren heraus.
„Put up or shut up“ – Reformbedarf im deutschen Übernahmerecht
Übernahmespekulationen können zu großer Verunsicherung unter den Stakeholdern eines Unternehmens führen. Der Umgang mit solchen Gerüchten ist in Deutschland unzureichend geregelt. Als Vorbild kann der britische Takeover Code dienen.
Meldepflichten für Auslandszahlungen haben sich grundlegend geändert
Wer hohe Beträge ins Ausland überweist oder Zahlungen aus dem Ausland erhält, muss das der Bundesbank melden. Seit Jahresbeginn gelten neue Vorschriften. Sie bringen einige Erleichterungen.
Mandate der Woche
In der Rubrik „Mandate und Mandanten" berichtet die Börsen-Zeitung, welche Rechtsanwaltskanzleien bei Transaktionen oder Finanzierungen an Bord sind.
KI-Manipulationsrisiken und ihre Bewältigung durch das Kapitalmarktrecht
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) produzierte Marktmanipulationen stellen signifikante Risken für den Kapitalmarkt dar. Gefordert sind Unternehmen, Intermediäre und Marktregulierer, um Lösungen zu entwickeln.
Steuerfreie Einkünfte durch Zwischenschaltung einer gemeinnützigen Stiftung
Die Schenkung eines Aktiendepots an eine gemeinnützige Stiftung mit Ertragsnießbrauch schafft die Möglichkeit, steuerfreie Einkünfte zu erzielen. Für Unsicherheit über diese Gestaltung sorgte ein Urteil des Finanzgerichts Nürnberg. Nun hat sich der Bundsfinanzhof geäußert.
Ende des Foreign Corrupt Practices Act? Wie sich die Executive Order von US-Präsident Trump auswirkt
US-Präsident Donald Trump hat per Dekret die Durchsetzung des Foreign Corrupt Practices Act ausgesetzt. Internationale Unternehmen mit US-Bezug sind dennoch gut beraten, an strengen Verfahren zur Vermeidung von Korruptionsrisiken festzuhalten.
Goldstandard mit ungewissen Erfolgsaussichten
Der Green Bond Standard der EU muss sich in der Praxis noch bewähren. Der Erfolg des Konzeptes wird auch davon abhängen, ob dem deutlichen Mehraufwand für den Emittenten ein messbarer Vorteil bei der Platzierung und Preisfindung der Wertpapiere gegenübersteht.
Vermittlung von KI-Kompetenz wird verpflichtend
Unternehmen müssen sicherstellen, dass Mitarbeiter, die im beruflichen Kontext KI einsetzen, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Diese Regelung ist bereits am 2. Februar 2025 in Kraft getreten.
Mandate der Woche
In der Rubrik „Mandate und Mandanten" berichtet die Börsen-Zeitung, welche Rechtsanwaltskanzleien bei Transaktionen oder Finanzierungen an Bord sind.
EuGH erklärt deutsche Kundenanlagen für europarechtswidrig
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat weitreichende Folgen für Kundenanlagen zur Energieversorgung. Darunter fallen unregulierte Sonderformen eines Energienetzes auf einem räumlich zusammengehörenden Gebiet.
Wie KI Finanzierungen über den Kapitalmarkt erleichtern kann
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Kapitalmarkttransaktionen bietet Chancen, Effizienz und Rentabilität zu steigern. Es gibt aber rechtliche Grenzen, die beachtet werden müssen.
Deutschen Investoren droht Verdopplung der Steuersätze in den USA
Die America-First-Politik des US-Präsidenten Donald Trump könnte eine Antwort auf die sogenannten Registerfälle auslösen.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: NetraMark Holdings Inc.: NetraMark und Worldwide Clinical Trial melden Vereinbarung, um das Design klinischer Studien mit KI-gestützter Präzision zu transformieren
4/4/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
IRW-PRESS: Onco-Innovations Limited: Mit dem Abschluss des Analyseauftrags für AstraZeneca Canada beschreitet Onco-Innovations-Tochter Inka Health neue Wege in der pharmazeutischen Analytik und ermöglicht Präsentation wichtiger Studien bei der ISPOR 2025
4/4/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger quittieren Trumps Zölle mit Ausverkauf
4/3/2025
Meistgelesene Artikel - Recht