Kapitalmärkte
News und Hintergründe zu Aktien-, Anleihe-, Rohstoff- und Devisenmärkten.
Anleger steigen in Aktien ein
Nach den Verlusten am Vortag haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag wieder zugelegt. Zugleich hat der Goldpreis ein neues Rekordhoch erreicht.
Patrizia versucht die Kehrtwende
Die Immobilienkrise hat auch Patrizia schwer erwischt. Die Börsenbewertung des Augsburger Investmentmanagers liegt weit unter früheren Niveaus. Die Ankündigung eines starken Wachstums verfängt bei den Anlegern bisher nicht.
Amundi sieht ohne ETF-Angebot keine Wachstumschance
„Wer keine ETFs anbietet, wird nicht wachsen“, erklärt Benoît Sorel, Leiter des Geschäftsbereichs ETF bei Amundi, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. „Größe ist im ETF-Geschäft entscheidend, und wir können jetzt von diesen Größenvorteilen profitieren.“
Dax im Plus – Sichere Häfen gefragt – Gold erreicht Rekord
Die Anleger kehren an die Aktienmärkte zurück. Der Dax notiert Dienstag mittags im Plus. Gefragt ist aber auch Gold und der sichere Hafen der Bundesanleihen.
Goldpreis klettert auf neuen Rekord bei 3.148 Dollar
Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten ist der Goldpreis auf einen neuen Rekord geklettert. Der Dax hat von den Vortagsverlusten etwas erholt eröffnet.
Porsche Vorzüge büßen auf Jahressicht satte 48 Prozent ein
Aufgrund der Trump'schen Zollpolitik sind die Aktienmärkte weltweit eingebrochen. Dabei hat sich der Kurs der Porsche-Aktie binnen Jahresfrist nahezu halbiert.
Aktienmärkte stürzen weltweit ab
Nach der Nasdaq sind auch der Nikkei und der Dax abgestürzt. Bis mittags hat das deutsche Börsenbarometer 1,8% verloren. Die Helaba übt heftige Kritik an Donald Trump.
„Trump würde sich ins eigene Bein schießen und das weiß er auch“
Stefan Duderstedt, Anlagestratege bei Merck Finck, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum europäische Aktien ihre US-Pendants in diesem Jahr ausstechen und welche Sektoren nun besonders profitieren könnten. Bei Rüstung will er die USA nicht ganz abschreiben.
Dax startet nach Kurssturz in Asien schwach
Hinweise von US-Präsident Donald Trump auf Zölle gegen alle Länder haben Asiens Börsen am Montag stark unter Druck gesetzt. Der Dax startete schwach in den Handel. Der Goldpreis hat seine Rally weiter beschleunigt.
Autokonzerne sind die großen Verlierer der Zollpolitik Trumps
Die Handelspolitik der Trump-Administration sorgt für Wertverluste bei Automobilherstellern rund um den Globus. Die Verunsicherung der Anleger wird aber auch daran deutlich, dass der Goldpreis auf Rekordniveau geklettert ist.
Ängste wegen Trumps Politik treiben Goldpreis auf Allzeithoch
Der Goldpreis hat am Freitag ein weiteres Allzeithoch markiert. Edelmetallexperten sprechen von einer Flucht in sichere Häfen. Der Dax gibt derweil nach. Über Nacht zeigten sich asiatische Automobilaktien ausgesprochen schwach.
Trumps Handelspolitik bringt den Dollar zu Fall
Der Dollar hat nach einem kurzen Höhenflug nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten den Sinkflug angetreten. Seine bislang dominante Rolle in der Weltwirtschaft dürfte langfristig infrage gestellt werden. Dazu trägt Donald Trump mit seiner Politik selbst bei.
Furcht vor dem großen Handelskrieg drückt Aktienmärkte
Angst wegen sich ausweitender Handelsstreitigkeiten als Folge der umfassenden neuen Zölle der Trump-Administration belastet die Aktienmärkte. Das Rekordhoch beim Goldpreis dokumentiert, dass die Nerven vieler Marktteilnehmer blank liegen.
Porsche-Ergebnis dürfte durch Zölle um 47 Prozent einbrechen
Durch die Einführung von US-Strafzöllen sind die Kurse von Autoaktien eingebrochen. Die DZ Bank beziffert den Ergebniseinbruch durch die Zölle bei der Porsche AG auf 47%.
„Broken Britain“ irritiert Anleger
Britische Anleger machen um heimische Aktien einen großen Bogen. Vermeintliche Gewinner des Regierungswechsels im Juli vergangenen Jahres haben unerwartete Probleme.
Die älteste Bank der Vereinigten Staaten erfindet sich neu
Die Bank of New York Mellon will mit ihrer Innovationskraft bei Investoren punkten. Allerdings ist auch sie mit einer ernüchternden Realität im Sektor der regionalen amerikanischen Geldhäuser konfrontiert.
Autoaktien stehen stark unter Druck
Als Reaktion auf neue Zölle der USA auf Autoimporte sind die Aktien von Automobilherstellern rund um den Globus stark unter Druck geraten. Aber es gibt auch wenige Ausnahmen in der Branche.
Autoaktien brechen nach Trumps Zollkeule ein
Nach der Ankündigung von Donald Trump, ab 3. April Autozölle zu erheben, sind die Kurse der deutschen Autoaktien eingebrochen. VW verloren 3,8%, BMW 4,5% und Mercedes-Benz 4,4%.
Dax zeigt nach Tag der Erholung schon wieder Schwäche
Nach der Erholung vom Vortag hat der Dax am Mittwoch schon wieder spürbar nachgegeben.
Was hinter Trumps Zollpolitik wirklich steckt
Nach Meinung von Daniel Kerbach, Chief Investment Officer (CIO) der BayernInvest, nutzt Donald Trump Zölle bewusst zur Refinanzierung des US-Haushalts.
Große Nachfrage nach ETFs auf Rüstungsaktien
Die Nachfrage nach ETFs, die in Verteidigungsaktien investieren, ist ungebrochen. Ein neues Produkt verzeichnet binnen zwei Wochen nach Auflegung massive Zuflüsse.
„Wir könnten Ende 2025 über 120.000 Dollar liegen“
James Butterfill, Krypto-Experte von Coinshares, blickt trotz der Bitcoin-Talfahrt der letzten Wochen positiv in die Zukunft. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Butterfill, was den Kurs zuletzt gedrückt hat, was ihn so optimistisch für die Zukunft macht und was er von Donald Trumps Krypto-Reserve hält.
Sartorius Vorzüge fallen deutlich zurück
Im Dax ist die Sartorius-Aktie nach einer Analystenstudie deutlich zurückgefallen. Insgesamt hat der Dax bis mittags leichter tendiert. Die DWS-Aktie ist auf neue Hochs geklettert.
Rheinmetall-Aktie legt erneut zu
Im frühen Geschäft hat die Rheinmetall-Aktie weiter zugelegt. Denn es fließt immer mehr Geld in Verteidigungs-ETFs. Der Dax präsentierte sich kaum verändert.