Unternehmen
News und Hintergründe zu Unternehmen und Branchen jenseits der Finanzindustrie.
EU brummt Autokonzernen hohe Kartellstrafe auf
Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Mill. Euro gegen Autobauer verhängt. Die höchste Strafe erhielt VW. Aber auch der Branchenverband muss zahlen.
Schlechter Scherz von Softbank
OpenAI sammelte 40 Mrd. Dollar bei einer Bewertung von 300 Mrd. Dollar ein, angeführt von Softbank. Bei potenziellen neuen Investoren sollten die Sirenen schrillen
Bedeutung des Tiefseebergbaus wird stark zunehmen
Tiefseebergbau könnte den absehbaren Mangel an Mineralien, die auf dem Weg zu einer klimaneutralen Welt stärker nachgefragt werden, lindern oder gar beseitigen. Dies zeigt eine Studie der Beratungsgesellschaft Roland Berger, die zudem Überraschendes zum Thema Umweltverträglichkeit zutage fördert.
OpenAI erhält 40 Mrd. Dollar
Ungeachtet fallender Aktienkurse für KI-Unternehmen wie Nvidia erhält der ChatGPT-Entwickler OpenAI bis zu 40 Mrd. Dollar an neuem Kapital. Hauptinvestor ist die japanische Softbank Group.
Renault trotzt dem Abwärtstrend
Der Automobilmarkt in Frankreich bricht weiter ein. Doch Renault stemmt sich gegen den Trend und lockert seine Allianz mit Nissan weiter.
Europas Pharmaindustrie fürchtet um wichtigsten Exportmarkt
Die Zolldrohung aus den USA bereitet Europas Pharmaindustrie Kopfzerbrechen. Zwar investiert Bayer deutlich mehr jenseits des Atlantiks, produziert aber vorwiegend in der EU, wie Pharma-Chef Stefan Oelrich im Interview erläutert.
Tödlicher Unfall nach Fahrassistent-Alarm in China
Bei einem Unfall mit einem Elektroauto des Herstellers Xiaomi sind in China drei Frauen ums Leben gekommen. Der hierzulande vor allem für seine Smartphones bekannte Konzern kooperiert nach eigenen Angaben mit der Polizei.
Maschinenbauer verbessern Schutz gegen Hacker
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau kann sich laut einer Studie mittlerweile besser gegen Cyberangriffe wehren. Obwohl die Zahl der Angriffe zuletzt deutlich gestiegen sei, haben weniger Firmen mit negativen Folgen zu kämpfen, berichtet der Branchenverband VDMA.
Immer mehr Unternehmen in der EU in finanziellen Schwierigkeiten
Die Zahl der Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten steigt - sowohl in Europa als auch in Deutschland. Die Studie des Restrukturierungsberaters Alvarez&Marsal nennt auch die Gründe.
Bayer Pharma hat „sechs Blockbusterkandidaten am Start“
Stefan Oelrich, der im Vorstand von Bayer für die Pharmasparte verantwortlich ist, strotzt beim Blick auf die Entwicklungspipeline vor Zuversicht. Vom Sturz von der Patentklippe will er nichts wissen.
J.P. Morgan beobachtet bei Großinvestoren wachsende Unsicherheit
Großinvestoren werden laut J.P. Morgan weltweit vor allem durch die US-Zölle verunsichert. In Deutschland dagegen weckt laut Investmentbanker Scott Hamilton das Infrastrukturpaket "Hoffnungen auf mehr öffentlich-private Partnerschaften".
Lufthansa-CFO sieht positives Umfeld für Nordamerika-Routen trotz Trump
Im Interview der Börsen-Zeitung zeigt sich Till Streichert, Finanzvorstand der Lufthansa Group, zuversichtlich. So sehe das "wichtige Transatlantikgeschäft weiterhin sehr gut aus". Das laufende Turnaround-Programm bei der Kernmarke mache gute Fortschritte, ebenso wie die Integration von Ita.
Dräger sieht Bedeutungsverlust von chinesischem Markt
Dräger erwartet nach einem Nachfrageeinbruch in China einen Bedeutungsverlust des Marktes. Dennoch bleibt der Medizin- und Sicherheitskonzern zuversichtlich.
DHL übernimmt US-Logistiker Cryopdp
Der Logistikkonzern DHL stärkt durch eine Übernahme in den USA sein Geschäft für Kurierdienste im Bereich Gesundheit.
Biotest vor Delisting
Der spanische Großaktionär Grifols hat ein Übernahmeangebot an die übrigen Stamm- und Vorzugsaktionäre des hessischen Arzneimittelherstellers Biotest angekündigt.
„Unser wichtiges Transatlantikgeschäft sieht weiterhin sehr gut aus“
Obwohl es für Reisende in Richtung USA derzeit ungemütlich werden kann, bleibt die Lufthansa für das wichtige Nordatlantikgeschäft zuversichtlich gestimmt und spricht von einem positiven Marktumfeld.
Die USA sind die Nummer 1 für Bertelsmann
Nordamerika ist als erlösstärkste Region von Bertelsmann an Deutschland vorbeigezogen. Finanzvorstand Rolf Hellermann bleibt trotz der Handelsbarrieren von US-Präsident Donald Trump gelassen.
Der Druck auf kleine Consulting-Boutiquen steigt
Die Consulting-Branche zeigt weiterhin Wachstum, doch die Dynamik flaut ab. Besonders bekommen kleine Berater den Gegenwind zu spüren. Der Konsolidierungsdruck nimmt zu.
Teilstaatliche italienische Post wird größter TIM-Aktionär
Die italienische Post (Poste Italiane) ist durch den Erwerb von weiteren 15% von Vivendi zum größten Aktionär von Telecom Italia geworden.
Deutsche Industrie bleibt auf Schrumpfkurs
Die deutsche Industrie steht im Vergleich zum Rest Europas derzeit nicht gut da. Die Hoffnungen richten sich nun auf die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD: Es braucht einen "großen Wurf", wie BDI-Präsident Peter Leibinger auf der Hannover Messe sagte.
Rakete von Isar Aerospace erstmals abgehoben – 30 Sekunden Flugdauer
Das bayerische Start-up Isar Aerospace hat erstmals eine Weltraumrakete von europäischem Boden gestartet. Die Rakete namens "Spectrum" stürzte kurz nach dem Start ab – CEO und Mitgründer Daniel Metzler hatte zuvor erklärt, dass eine Flugdauer von 30 Sekunden bereits ein Erfolg wäre.
Der Markt fordert Antworten der Konzerne zu Autozöllen
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz fordert die deutschen Autohersteller zu klaren Informationen über die Folgen der höheren US-Zölle auf. Branchenexperten sehen das ähnlich.
Secunet Security Networks baut auf das zweite Halbjahr
Die IT-Sicherheitsfirma Secunet Security Networks erwartet aufgrund der Regierungsbildung ein träges erstes Halbjahr. Das Geschäft dürfte danach allerdings anziehen.
Holcim zielt auf 50 Prozent Ausschüttung
Der Baustoffhersteller Holcim und die neue Nordamerika-Gesellschaft namens Amrize haben ihren Investoren auf Kapitalmarkttagen die jeweilige Strategie und die Finanzziele präsentiert. Der Spin-off sei auf Kurs, versichern die Unternehmen.
Meistgelesene Artikel - Unternehmen