Biotest vor Delisting
Grifols strebt Delisting von Biotest an
md Frankfurt
Die Aktie des Arzneimittelherstellers Biotest soll nach 38 Jahren vom Kurszettel verschwinden. Das spanische Pharmaunternehmen Grifols kündigte ein Übernahmeangebot an die übrigen Aktionäre von Biotest an, um das Unternehmen anschließend von der Börse nehmen zu können. Für die Stammaktien bietet Grifols 43 Euro je Titel, für die Vorzüge 30 Euro. Am Montag kosteten die Stämme im Handelsverlauf unverändert 40,80 Euro, die Vorzüge legten um 2,4% auf 30 Euro zu. Die Spanier, die 2021 die Mehrheit an Biotest übernommen hatten, halten 97,1% der Stämme und 46,2% der Vorzüge. Um die restlichen Aktien zu erwerben, müssten sie rund 350 Mill. Euro in die Hand nehmen.
Unbereinigtes und bereinigtes Ergebnis gegenläufig
Wie Biotest darüber hinaus mitteilte, sei 2024 der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 6,1% auf 726 Mill. Euro gestiegen.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sei von 143,5 Mill. auf 94,5 Mill. Euro gesunken. Der Rückgang sei maßgeblich auf den geringeren Ergebniseffekt aus Technologieoffenlegung und Entwicklungsleistungen für Grifols in Höhe von 89 (i. V. 158) Mill. Euro zurückzuführen. Das bereinigte Ebit habe sich dagegen im Vergleich zum Vorjahr von 9,8 Mill. auf 64,5 Mill. Euro verbessert. Die in Dreieich bei Frankfurt beheimatete Biotest hatte 65 Mill. bis 85 Mill. Euro prognostiziert.