Banken

News und Hintergründe zu Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und weiteren Finanzdienstleistern.

Was Patente über die ESG-Aktivität aussagen

Wie lassen sich die ESG-Bemühungen eines Unternehmens von außen einschätzen? Andreas Schubert, ESG Officer und Portfoliomanager bei Ariad Asset Management, setzt dafür auf Patente. Wie er an die Daten kommt und welches sein Lieblingsprojekt ist, erklärt er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger

Swissquote steigt binnen 25 Jahren von null in die Top 10 auf

Swissquote ging in den 1990er Jahren als Online-Broker ins Rennen. Seit dem IPO im Jahr 2000 ist das Unternehmen zu einer großen Nummer im Schweizer Bankenmarkt geworden.
mehr
Digitalbanking
von Dani Zulauf

Rheinische Sparkassen ziehen Kreditvorsorge hoch

Die Rheinischen Sparkassen haben der gesamtwirtschaftlichen Lage 2024 Tribut gezollt. Die Kreditrisikovorsorge erhöhte sich um mehr als die Hälfte. Dennoch ist der Verband mit dem Erreichten zufrieden. 2025 wird schwieriger.
mehr
Gesamtwirtschaftliche Lage schlägt durch
von Annette Becker

Geldwäscheparadies Deutschland

Wenn es um Finanzkriminalität geht, ist Deutschland in Europa in hervorgehobener Position. 750 Mrd. Dollar wurden 2023 durch das europäische Finanzsystem gewaschen, zeigt eine Studie. Annähernd ein Fünftel entfällt auf Deutschland.
mehr
Finanzkriminalität
von Tobias Fischer

V-Bank erzielt Rekordergebnis

Die auf Vermögensverwalter spezialisierte Depotbank V-Bank hat 2024 einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Rückenwind bekam das Institut vom Boom an den Aktienmärkten.
mehr
Ergebnis für 2024 vorgelegt
von Stefan Kroneck

JP Morgan und Citi für Circle-Börsengang mandatiert

Der Stablecoin-Spezialist Circle geht seinen Börsengang mit zwei US-Investmentbanken im Lead an. Es wird auf eine Bewertung von 4 bis 5 Mrd. Dollar gezielt.
mehr
Stablecoin-Emittent unternimmt neuen Anlauf
von Björn Godenrath

Versicherer prüfen Zukäufe

Es kommt Bewegung in den Markt der deutschen Assekuranz. Investmentbanken sind unterwegs, um Bestände zum Kauf anzubieten.
mehr
Versicherer
von Michael Flämig

Sparkasse Hannover offen für weitere Fusionen

Die Sparkasse Hannover zeigt sich nach der Fusion mit einer kleineren Nachbarsparkasse offen für weitere Zusammenschlüsse.
mehr
Nach Rekordergebnis
von Carsten Steevens

Digitale Wertpapier-Plattform der Börse nimmt reichlich Ladung auf

2022 ging es los, jetzt meldet die Deutsche Börse bereits die millionste Emission und ein Volumen von 22 Mrd. Euro. Die Digitalisierung des Wertpapiergeschäfts schreitet zügig voran.
mehr
Wertpapier-Transaktionen
von Detlef Fechtner

Der nächste Geldautomat ist 1,4 Kilometer entfernt

Auf dem Land kann es bisweilen ein schwieriges Unterfangen sein, an Bargeld zu kommen. Generell ist die Versorgung hierzulande aber gut, zeigt eine Bundesbank-Auswertung.
mehr
Im DatenraumBargeldversorgung
von Tobias Fischer

Umweltbank verhindert Defizit durch aufgelöste Reserven

Die im Umbau befindliche Umweltbank AG macht vor Steuern 8,5 Mill. Euro Miese, netto schreibt sie aber einen kleinen Gewinn. Aufgelöste Reserven helfen ihr.
mehr
Reserven aufgelöst
von Stefan Kroneck

„Der Jahresüberschuss erreicht ein Allzeithoch“

Der Gewinnschub der Versicherungskammer beschert den Sparkassen eine deutlich erhöhte Dividende. Vorstandschef Frank Walthes ist voll zufrieden mit der Schaden- und Unfallversicherung, zudem registriert er Rückenwind in der Krankenversicherung. Die Einmalbeiträge in der Lebensversicherung sind gesunken.
mehr
Im Gespräch: Frank Walthes und Andreas Kolb
von Michael Flämig

„Es wird eine Koexistenz mit den Kreditkarten geben“

Trustly expandiert als Open-Banking-Fintech mit Account-to-Account-Payments in Europa und den USA. In Deutschland habe man die Zahl der Transaktionen 2024 um 140% gesteigert, so CRO Jussi Lindberg im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.
mehr
Im Gespräch:Jussi Lindberg von Trustly über Konto-zu-Konto-Zahlungen
von Björn Godenrath

R+V zeigt erneut glänzende Zahlen

Die R+V Versicherung erzielte 2024 ein starkes Ergebnis mit 1,28 Mrd. Euro vor Steuern. Für 2025 plant sie ein Wachstum auf Branchenniveau und setzt auf Kundenzufriedenheit.
mehr
Bilanzpressekonferenz
von Thomas List

Geteilte Meinungen zu EIF-Dateninitiative

Investitionen in private Kapitalmärkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, doch die Datenlage ist hier oft noch vergleichsweise dünn. Der Europäische Investitionsfonds will dies nun mit einem kostenlosen Datenportal ändern. Die Meinungen darüber gehen in der Investorenszene allerdings auseinander.
mehr
Private Markets
von Karolin Rothbart

Schwarz-Rot ringt um Bankenabgabe

Die Altmittel der Bankenabgabe könnten in einen neuen Investitionsfonds fließen, um große Mittelständler bei der digitalen und klimaneutralen Transformation mit bis zu 10 Mrd. Euro zu unterstützen.
mehr
Mittelstandsfonds wieder im Gespräch
von Angela Wefers

Ersparnis durch Outsourcing bleibt hinter Erwartungen zurück

Finanzinstitute versprechen sich vor allem Wissenstransfer und Kostensenkungen von Auslagerungen. Die Erwartungen bezüglich der Einsparungen erfüllen sich aber oft nicht, zeigt eine PwC-Studie.
mehr
Kosten intransparent
von Tobias Fischer

Erste Cum-cum-Anklage wird in Wiesbaden verhandelt

Das erste Cum-cum-Verfahren soll 2025 in Wiesbaden stattfinden. Ex-Banker der Depfa stehen dann wegen schwerer Steuerhinterziehung vor Gericht.
mehr
Ex-Banker der Depfa angeklagt
von Thomas List

W&W kriegt die Kurve

Der Wüstenrot & Württembergischen AG (W&W) gelingt ein starker Jahresauftakt. Nach einem kräftigen Schub beim Neugeschäft in den beiden ersten Monaten geht der Finanzkonzern für das laufende Jahr von einer Trendwende beim Gewinn nach IFRS-Rechnungslegung aus.
mehr
Wüstenrot & Württembergische AG
von Thomas Spengler

Neue Technologien für ein widerstandsfähigeres Finanzsystem

Auf der Crypto Assets Conference diskutierte die Jury um EZB-Direktor Piero Cipollone mit Philipp-Sandner-Preisträger Maxi Günnewig über Chancen und Risiken der Blockchain.
mehr
Crypto Assets Conference
von Anna Sleegers

ING Deutschland zählt 10 Millionen Kunden

Die ING Deutschland hat die lange Jahre avisierte Marke von 10 Millionen Kunden erreicht.
mehr
Seit 2017 vorgenommen
von Tobias Fischer

Helaba baut Provisionsüberschuss aus

Die Helaba hat 2024 trotz Gegenwinds erneut Rekordzahlen vorgelegt: Der Vorsteuergewinn stieg um 6,3% auf 767 Mill. Euro. Doch für 2025 dämpft CEO Groß die Erwartungen – Kosten steigen, das Umfeld bleibt herausfordernd.
mehr
Zuwächse in Vermögensverwaltung und Zahlungsverkehr
von Carolin Kassella

R+V Versicherung stellt neue Strategie vor

R+V Versicherung stellt auf der Bilanz-Pressekonferenz neue Vorstandsstruktur und Strategie vor, mit Änderungen in Ressorts und Personalbesetzungen ab April 2025.
mehr
Finanzmarktkalender31. März
von Thomas List

Frankfurter Sparkasse dämpft die Erwartungen

Die Frankfurter Sparkasse dürfte 2024 ein ordentliches Ergebnis erzielt haben. Ob es an das von einem außerordentlichen Zinsschub geprägte Jahr 2023 heranreicht, ist allerdings fraglich.
mehr
Finanzmarktkalender2. April
von Tobias Fischer
Start
Lesezeichen
ePaper