Wirtschaftskrise kommt bei der Teambank an
Wirtschaftskrise kommt bei der Teambank an
Drastisch erhöhte Risikovorsorge verhagelt das Ergebnis des Konsumfinanzierers
fir Frankfurt
Die Wirtschaftskrise kommt bei der Teambank an. Angesichts der „schwierigen wirtschaftlichen Lage“ vieler Kunden hat der genossenschaftliche Konsumentenfinanzierer die Risikovorsorge von 133 Mill. Euro auf nun 205 Mill. Euro erhöht. Infolgedessen brach der Gewinn um fast drei Viertel auf 22,6 Mill. Euro ein. Vorstandschef Christian Polenz bezeichnet dies angesichts der herausfordernden wirtschaftlichen Lage im Gespräch der Börsen-Zeitung als solides Ergebnis.
Alarmsignale vom Arbeitsmarkt
Die Zeiten niedriger Risikovorsorge im Geschäft mit Konsumentenkrediten sind Polenz zufolge vorbei. Neben der hohen Inflation und steigenden Wohnkosten setzen den Verbrauchern immer häufiger auch der Verlust des Arbeitsplatzes zu. So ist die Zahl der Arbeitslosen ist auf knapp 3 Millionen gestiegen, den höchsten Wert seit zehn Jahren. Rekordzahlen werde die Teambank in diesem Umfeld nicht erreichen, stellen Polenz und seine für die Finanzen und das Risikomanagement zuständige Vorstandskollegin Marion Thielemann klar.
Risikovorsorge wird auch 2025 steigen
Die Teambank kommt nach eigenen Angaben im deutschen Markt für Konsumentenkredite auf einen Anteil von 4,2%. Schon seit Jahren stellt die in Nürnberg ansässige DZ-Bank-Tochter jedes Jahr mehr für Kreditausfälle zurück. Dieser Trend wird Polenz zufolge vorerst noch anhalten, wenn auch weniger drastisch als zuletzt.
Abschied vom Ratenkredit
Wie von Polenz Vorgänger Frank Mühlbauer bereits signalisiert, wird sich die Teambank in diesem Jahr aus dem Geschäft mit Ratenkrediten zurückziehen. Von Juni an werde das Institut Neukunden stattdessen einen je nach Bonität individuell festgelegten Finanzrahmen anbieten.
Wachstum dank Embedded Finance
Wachstum erhofft sich Polenz vom Ausbau der Embedded-Finance-Lösungen, die innerhalb und außerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe vermarktet werden. In diesem Geschäftsfeld verschaffe die Teambank den Kunden im Handel die erforderliche Liquidität, um sich Konsumwünsche zu erfüllen. "In diesem Markt, der im vergangenen Jahr um 1 bis 1,5% zugelegt hat, sind wir um 13% gewachsen“, stellt der Vorstandschef heraus. Insgesamt lässt die Teambank angesichts des trüben Umfelds jedoch Vorsicht walten: „Risikomanagement steht bei uns vor Wachstumsdynamik.“
Lange Erfahrung im Geschäft mit unbesicherten Verbraucherkrediten
Thielemann verweist aber auch auf die jahrzehntelange Erfahrung der Teambank bei der Beurteilung des Kreditrisikos im unbesicherten Verbraucherkreditgeschäft. „Die Risikovorsorge belastet die G&V, aber bereitet uns keine schlaflosen Nächte“, sagt sie.
Prognose mit Fragezeichen
Im vergangenen August hatte DZ-Bank-Chef Cornelius Riese für die Teambank 2026 wieder ein dreistelliges Ergebnis in Aussicht gestellt. Polenz versieht dies mit Fragezeichen: „Ob das in diesem Umfeld 2026 oder vielleicht ein Jahr später gelingt, lässt sich im Moment noch nicht abschließen sagen.“
Im Gespräch Seite 4