Kapitalmarktunion

Verbriefungsbranche bereitet Empfehlungen in punkto Offenlegung vor

Die deutsche Verbriefungsbranche schaltet sich in die Vorbereitungen zur Überarbeitung der EU-Verbriefungsregeln ein.

Verbriefungsbranche bereitet Empfehlungen in punkto Offenlegung vor

Verbriefungsbranche bereitet Empfehlungen hinsichtlich der Offenlegung von Daten vor

Von Michael Marray, Frankfurt

Die deutsche Verbriefungsbranche arbeitet bis zum Sommer, um dem Bundesfinanzministerium Empfehlungen für Änderungen der Offenlegungs- und Meldepflichten vorzulegen.

Die deutsche Verbriefungsbranche arbeitet aktuell unter Hochdruck an Empfehlungen, die sie dem Bundesfinanzministerium unterbreiten möchte – es geht um Änderungen der Offenlegungs- und Meldepflichten für Angebote von Asset Backed Securities (ABS).

Die Branche will die politische Dynamik in Brüssel und den EU-Mitgliedstaaten nutzen, um den Verbriefungsmarkt wiederzubeleben und damit Kapital für neue Bankkredite frei zu machen. Auf einer für den 16. September in Berlin geplanten Veranstaltung wird eine vom Bundesverband deutscher Banken und der True Sale International GmbH geführte Brancheninitiative ihren Abschlussbericht zur Überarbeitung der EU-Verbriefungsverordnung offiziell an Heiko Thoms, Staatssekretär im Finanzministerium, übergeben.

„Es ist schwer zu verstehen, warum so viele granulare Daten bereitgestellt werden müssen, und sowohl Emittenten als auch Investoren würden es begrüßen, wenn die Anzahl der Pflichtfelder stark reduziert würde“, sagt Andras Vajda, CEO von iconicchain mit Sitz in Helsinki, einem Anbieter von Lösungen für die operative Dokumentation, das Reporting und die Offenlegung von Verbriefungen. Der Dienstleister ist im gesamten deutschsprachigen Raum stark vertreten.

So nutzte die BayernLB beispielsweise das Softwarepaket iconicSecurities, als sie Ende 2022 ihre erste Simple Transparent and Standardised (STS) konforme synthetische Verbriefung auflegte. Im selben Jahr führte die Helaba ihre erste Transaktion durch und sagte, dass zur Unterstützung der Verwaltung und des Managements der Transaktion ein hochmodernes IT-System von iconicchain eingesetzt wurde, das den internen Prozess weitgehend automatisierte.

„Das zweite Problem besteht darin, dass es sowohl für öffentliche Verbriefungen als auch für private Transaktionen sowie für unterschiedliche Strukturen wie ABCP-Programme, Cash-Transaktionen und synthetische Transaktionen eine Einheitsgröße gibt“, so Vajda. „Aber bei privaten Transaktionen sind sowohl ein anspruchsvoller Originator als auch ein Investor beteiligt, die die Bedingungen des Geschäfts bilateral aushandeln, und es gibt wenig Hinweise darauf, dass die Investoren an den Daten in den Vorlagen interessiert sind.“

„Und drittens steht die Branche den Regeln für die Datenformatierung sehr kritisch gegenüber, die derzeit zwar maschinenlesbar, aber für einen Menschen unverständlich sind“, fügt er hinzu.

Unabhängig von der Diskussion um die Datenvorlagen konzentriert sich die Branche auch auf die hohen Kapitalkosten für das Halten von Verbriefungstranchen, die unter anderem anhand des so genannten p-Faktor kalibriert werden.

Langwieriger Prozess

Die Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen für einen Erstemittenten kann einschüchternd sein, sagt Vajda. Seiner Ansicht nach hat die Komplexität der Erfassung der erforderlichen Daten die Entwicklung des Marktes behindert, und das zu einer Zeit, in der Politiker Verbriefungen fördern wollen, damit die Banken in ihren Bilanzen Platz für die Vergabe neuer Kredite schaffen können.

„Wenn man sich den kanadischen Markt anschaut, wo die Meldepflichten viel geringer sind als in der Europäischen Union, haben die kanadischen Banken im Jahr 2023 sehr schnell mit synthetischen Significant Risk Transfer-Geschäften begonnen“, sagt er. Wenn die Durchführung von Transaktionen in der EU weniger kompliziert wird, könnte dies schnell dazu führen, dass eine große Anzahl von Banken ebenfalls solche Geschäfte abschließt.

Im August 2023 schloss die Bank of Nova Scotia ihre erste synthetische Verbriefung ab, um eine Kapitalentlastung durch einen signifikanten Risikotransfer zu erreichen. BNP Paribas arrangierte die Transaktion, die unter dem Namen Granville lief. Das Referenzportfolio umfasste Kredite in Höhe von 9 Mrd. Dollar an große US-amerikanische und kanadische Unternehmen.

Auch die Royal Bank of Canada, die Toronto-Dominion Bank und die Canadian Imperial Bank of Commerce haben 2023 Transaktionen durchgeführt, während die Bank of Montreal den Markt für signifikanten Risikotransfer (SRT-Markt) bereits seit mehreren Jahren nutzt.

Laut Richard Barnes, Analyst bei S&P Global, nimmt die Aktivität im Bereich von SRT zu, da die Banken versuchen, sowohl regulatorische Kapitalerleichterungen zu erhalten als auch ihre Risikopositionen zu steuern. Europäische Banken dominieren nach wie vor die weltweiten SRT-Emissionen, aber neben Kanada wächst das Volumen auch in den Vereinigten Staaten, nachdem die Federal Reserve Ende vorigen Jahres die Kapitalbehandlung bestimmter SRT-Strukturen geklärt hat“, so Barnes. „Höhere voraussichtliche Eigenkapitalanforderungen für Kredite im Rahmen der Basel-III-Reformen erhöhen den Anreiz zur Emission“.