Grüne Aktien auf Fünfjahrestief
Grüne Aktien aus der Zeit gefallen
Energiewende
Von Dieter Kuckelkorn
Das Thema Energiewende und grüne Transition kommt derzeit an den Finanzmärkten ausgesprochen schlecht an. Die Zurückhaltung der Anleger bei diesem Thema ist unter anderem daran abzulesen, dass sich das Branchenbarometer S&P Global Clean Energy Transition Index, das sein Allzeithoch im Jahre 2021 verzeichnete, nach einem Absturz um 16% in den vergangenen zwölf Monaten auf dem niedrigsten Stand seit fünf Jahren befindet. Damit haben sich Hoffnungen am Markt aus dem vergangenen Jahr, dass sich bei diesen Aktien aus dem Bereich der sauberen Energien eine Bodenbildung und dann eine Erholung ergeben könnte, nicht realisiert.
Subventionen gestoppt
Zuletzt hat dazu erheblich beigetragen, dass der neue US-Präsident Donald Trump die Finanzierungen von grünen Projekten aus dem großvolumigen Inflation Reduction Act seines Vorgängers Joe Biden gestoppt hat. Damit wird eines klar: Projekte aus dem Bereich der grünen Energien sind für Investoren nur dann rentabel, wenn es massive Subventionen aus der Politik gibt. Daran ändert auch nichts, dass das Thema bei Investoren nach wie vor beliebt ist. Assetmanagern gelingt es ohne hohe staatliche Subventionen aber nicht, das Streben der Investoren nach einem guten Gewissen und ansprechenden Renditen unter einen Hut zu bringen.
Olivgrün statt Grün
Die Aussichten für die Branche bleiben auch schlecht, denn nicht nur in den USA schwebt über den Subventionen ein großes Fragezeichen. Auch in Europa haben die Regierung das Thema der grünen Transition weitgehend aus dem Auge verloren, nun ist schuldenfinanzierte Aufrüstung in einem in den vergangenen Jahrzehnten nie gesehenen Ausmaß vorgesehen: Olivgrün statt Grün ist angesagt. Und aus der EU-Kommission gibt es Hinweise, dass zur Finanzierung auch die Ersparnisse in der EU angezapft werden sollen, sodass diese Mittel unter anderem für grüne Investments nicht mehr zur Verfügung stünden. Der Kontrast des genannten Index für grüne Energien zum S&P Aerospace and Defense Select Industry Index könnte nicht plakativer ein: Letzterer verbesserte sich binnen zwölf Monaten um 14%. Seine weiteren Aussichten sind exzellent.