ChatGPT weckt Fantasie auch in der Finanzindustrie
April 05, 2023, 2:00: Uhr
Aus dem Ressort
Ampel-Ausfall bremst Cybersicherheit
Die Umsetzung der europäischen Netzwerk- und Informationssicherheitsrichtlinie NIS2 wird voraussichtlich in den Herbst verschoben. Dabei herrscht großer Handlungsbedarf beim Thema IT-Sicherheit.
Externe Lösungen als Wettbewerbsvorteil für Asset Manager
Die Bedeutung von alternativen Assetklassen im Asset Management steigt. Doch dadurch nimmt das zugrundeliegende Datenmanagement in Umfang und Komplexität zu. Der Umgang damit könnte sich als entscheidender Wettbewerbsfaktor herausstellen.
Ausgezeichnete Finanz-Start-ups
Zum 9. Mal wurden herausragende Finanz-Start-ups mit dem Fintech Germany Award ausgezeichnet. Neben Raisin und Cashlink, die in den Vorjahren bereits mehrfach zu den Gewinnern zählten, wurden vier Jungunternehmen erstmals als Preisträger gekürt.
Hinweisgebersysteme sind keine „Verpetzen-Kultur“
Legaltegrity bietet cloudbasierte Hinweisgebersysteme für Mittelstandsfirmen an. Im Interview spricht Gründer und CEO Thomas Altenbach über die Notwendigkeit solcher Meldesysteme sowie die damit verbundenen Hürden und Vorbehalte.
„Echtzeit wird bei Zahlungen online immer wichtiger“
Brite Payments bietet eine Plattform für Konto-zu-Konto-Zahlungen (Account-to-Account, A2A). Wenige Wochen nach dem Markteintritt in Deutschland erläutert Gründerin und CEO Lena Hackelöer, welche Strategie das schwedische Fintech verfolgt und warum es hier ein A2A-Markt der ersten Stunde ist.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Bankenbranche
Künstliche Intelligenz spielt bereits jetzt eine wichtige Rolle in der Finanzwelt und wird das Banking stark verändern. Eine verantwortungsvolle Nutzung von KI ist jedoch von großer Bedeutung.