Großvolumige Staatsanleihe

China tritt im Dollar auf

Chinas jährliche Aufwartung mit einer großvolumigen Dollar-Staatsanleihe ist auch diesmal von Erfolg gekrönt. Die Spreads gegenüber entsprechenden US-Staatsanleihen verringerten sich dabei deutlich.

China tritt im Dollar auf

nh Schanghai

Chinas Finanzministerium kann sich mit der diesjährigen Aufwartung bei globalen Bondinvestoren zufrieden zeigen. Die am Dienstag lancierte Emission von dollardenominierten Sovereign Bonds in einem Umfang von 4 Mrd. Dollar generierte ein Orderbuchvolumen in Höhe von 26,5 Mrd. Dollar und war somit gut sechsfach überzeichnet. Die chinesische Regierung zeigt nun bereits im fünften Jahr in Folge mit einer Fremdwährungsregierungsanleihe Flagge am internationalen Bondmarkt. Allerdings wurde diesmal ein schmaleres Volumen begeben, nachdem Peking im Vorjahr noch ein 6 Mrd. Dollar schweres Paket geschnürt hatte.

Nach Informationen von IFR News konnten die vier Tranchen über 3, 5, 10 und 30 Jahre Laufzeit mit deutlich engeren Renditeaufschlägen (Spreads) auf entsprechende US-Treasury-Anleihen als im vergangenen Jahr eingepreist werden. In der dreijährigen Laufzeit landet man nun bei nur 6 Basispunkten (BP) Renditeaufschlag auf Treasuries, während die ursprüngliche Guidance zur Vermarktung der Titel bei 35 BP gelegen hatte. Im vergangenen Jahr war man zunächst mit einem Aufschlag von 50 BP an den Start gegangen.

Ähnlich sieht es in der fünfjährigen Laufzeit aus, wo die neuen Titel zunächst einen Spread von 45 BP aufwiesen, der sich nun auf 12 BP über Treasuries verringerte. In der zehnjährigen Tranche vergleicht sich die diesjährige Spread-Guidance mit 55 BP gegenüber 75 BP im Vorjahr, während das Pricing nun zu einem Aufschlag von nur noch 23 BP erfolgte. Bei 30 Jahren Laufzeit wiederum wird den Anlegern ein Spreadvorteil von 53 BP auf Treasuries gewährt, was ebenfalls deutlich unter dem Guidance-Niveau bei 85 BP liegt.

Peking hatte im Jahr 2017 gewissermaßen als Beitrag zur Vertiefung des Kapitalmarktspektrums und stärkeren Ansprache internationaler Anlegerkreise nach 13-jähriger Pause ein Comeback im Dollarmarkt hingelegt und sich angeschickt, mit jährlichen Begebungen eine einigermaßen liquide bestückte Renditekurve für chinesische Regierungsanleihen im Dollar aufzuziehen. In den vergangenen vier Jahren wurden auf diesem Wege insgesamt 17 Mrd. Dollar an Titeln im klassischen Laufzeitenspektrum von 3 bis 30 Jahren ins Rennen geschickt. Seit 2019 wurden zudem in bislang zwei Schritten im Euro denominierte Regierungsanleihen über insgesamt 8 Mrd. Euro platziert.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.