KommentarPrivate Equity
Finanzinvestor EQT bildet Machtblock gegen das Finanzamt
Finanzinvestoren wie EQT umgehen das Fremdbesitzverbot. Sie bauen große Steuerkanzleien mit ihrem Kapital auf, die Machtblöcke im Kampf der Steuerpflichtigen gegen das Finanzamt darstellen.
Frankfurt, April 02, 2025, 12:24 Uhr

EQT folgt dem Beispiel der Konkurrenten KKR und Partners Group: Der Finanzinvestor legt sich in Deutschland trotz Fremdbesitzverbot mit WTS aus München eine Steuerberatungskanzlei zu.
Foto: Unternehmen
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Big-Tech-Kunden feiern den Tag der Befreiung
Big Tech hat übereilt nach Trumps Pfeife getanzt. Nun bringt seine Zoll-Orgie Microsoft und Co. selbst schwer aus dem Tritt.
Frankreich in der Negativspirale
Das hohe Defizit und der immer teurere Schuldendienst erschweren Paris den Abbau der Verschuldung. Paris droht der sukzessive Bonitätsverlust.
Babyboomer-Soli statt „No Future!“
Die Babyboomer haben über Jahrzehnte die Friedensdividende verfrühstückt und die Sozialsysteme zu ihren Gunsten optimiert. Und jetzt auch noch die Wehrpflicht für die Jüngeren? Ein guter Kündigungsgrund für den Generationenvertrag.
Viel Potenzial für Enttäuschungen an den Finanzmärkten
Die Finanzmärkte preisen wegen der Zölle mehr Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr ein. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie sich dabei täuschen.
Die Korrektur ist noch nicht zu Ende
Inmitten des eskalierenden internationalen Handelskriegs stehen die Aktienmärkte diesseits und jenseits des Atlantiks stark unter Druck. Die Verluste dürften sich noch eine Weile fortsetzen.
Lauter schlechte Vorbilder
Frankfurt plant einen neuen Fernbahntunnel, um den Hauptbahnhof zu entlasten. So sinnvoll das Projekt auch ist, so wenig ist zu erwarten, dass es im Zeit- und Kostenrahmen bleiben wird.