Fondsindustrie

Finanzplatz Luxemburg ist auch im Jahr 2024 gewachsen

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und sich verändernder Marktdynamiken ist der Luxemburger Finanzsektor im Jahr 2024 gewachsen, teilt Luxembourg for Finance mit.

Finanzplatz Luxemburg ist auch im Jahr 2024 gewachsen

Finanzplatz Luxemburg wächst

wrü Frankfurt

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und sich verändernder Marktdynamiken hat der Luxemburger Finanzsektor in einem komplexen wirtschaftlichen und operativen Umfeld Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit bewiesen, teilt Luxembourg for Finance mit. Im Jahr 2024 habe der Finanzplatz ein stetiges, und in einigen Bereichen sogar ein außergewöhnliches Wachstum verzeichnet und weiterhin internationale Investitionen angezogen.

Die beiden nationalen Finanzaufsichtsbehörden lizenzierten oder autorisierten im Laufe des vergangenen Jahres 61 Unternehmen neu in Luxemburg, wird berichtet. Dazu gehörten unter anderem zwei neue Banken, Banco Inversis und Banco Votorantim, zwei E-Geld-Institute, darunter LianLian Europe, fünf Virtual Asset Service Providers (VASPs), darunter Standard Chartered und B2C2, sieben zugelassene Alternative Investment Fund Manager (AIFMs) sowie 41 registrierte AIFMs. Mit China Taiping sei zudem erstmals ein chinesischer Versicherer in Luxemburg zugelassen worden.

Mehr Beschäftigte

Die Zahl der im Luxemburger Finanzsektor Beschäftigten wuchs um 3,9% auf mehr als 70.000. Die Entwicklung spiegele das Vertrauen in Luxemburgs wirtschaftliche Stabilität und seine Attraktivität für globale Talente wider. „Das anhaltende Wachstum des Finanzplatzes Luxemburg in einem komplexen globalen Markt ist ein Resultat der Widerstandsfähigkeit unseres Finanzökosystems, seines Innovationsfokus und des Engagements für Nachhaltigkeit“, betont Tom Théobald, CEO von Luxembourg for Finance. „Wir setzen uns weiterhin dafür ein, einen vielseitigen Finanzplatz mit tiefgreifender Expertise zu fördern, der langfristige internationale Investitionen unterstützt und globale Märkte miteinander verbindet.“

Das verwaltete Vermögen (AuM) in Luxemburger Publikumsfonds und Alternativen Investmentfonds (AIFs) verzeichnete im vergangenen Jahr ein Wachstum von 11,5% und überschritt die Marke von 7,3 Bill. Euro.

Besonders stark sei das Wachstum im Bereich der alternativen Fonds mit 13,2% gewesen, sodass AIFs nun ein Drittel der luxemburgischen Fondsindustrie ausmachten. Im Jahr 2024 habe Luxemburg damit seine führende Position als Europas wichtigster Standort für alternative Fonds weiter festigen können.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.