Große Vergleichsstudie

Oddo BHF hat laut Scope die besten Rentenfonds

In einer Studie, die der Börsen-Zeitung vorab vorliegt, hat Scope die besten Anbieter von Rentenfonds und die besten Fonds ermittelt. An der Spitze der großen Anbieter steht Oddo BHF.

Oddo BHF hat laut Scope die besten Rentenfonds

Oddo BHF hat laut Scope
die besten Rentenfonds

Dahinter folgen J.P. Morgan, Morgan Stanley und die Deka

wrü Frankfurt

In einer großen Auswertung, die der Börsen-Zeitung vorab vorliegt, hat die europäische Ratingagentur Scope die Anbieter von Rentenfonds, Anleihenfonds mit einer konstant ausgezeichneten Entwicklung und die größten Gewinner und Verlierer der vergangenen zwölf Monate analysiert. Sieger bei den Rentenfonds unter den 55 betrachteten großen Fondsgesellschaften ist Oddo BHF Asset Management. Dieser Anbieter kommt auf eine Top-Rating-Quote von 60%. Die folgenden Plätze gehen an J.P. Morgan Asset Management, Morgan Stanley und Deka, die ebenfalls einen hohen Anteil gut und sehr gut bewerten Rentenfonds haben. Trotz eines eher schlanken Rentenfondsangebots fokussiere sich Oddo BHF Asset Management erfolgreich auf Core Strategien mit hoher Stabilität, darunter Euro- und Unternehmensanleihen mit klarer Risikosteuerung.

Bei den 108 analysierten kleinen Gesellschaften erreicht Aegon Asset Management mit einer exzellenten Top-Rating-Quote von 87,5% den ersten Platz. Sieben der acht gerateten Rentenfonds sind dabei mit den Top-Noten A oder B bewertet. Platz 2 teilen sich Edmond de Rothschild Asset Management und Nomura Asset Management mit einem Anteil von jeweils 80% an hervorragenden Bewertungen. Dahinter folgen Macquarie, Berenberg und Carmignac Gestion. Den kleineren Anbietern fällt es laut Scope aufgrund ihres überschaubaren Produktangebots in Deutschland im Regelfall leichter, auf hohe Top-Rating-Quoten zu kommen.

Bewährtes im Angebot

Ausländische Fondsgesellschaften tauchten in den Ranglisten überdurchschnittlich häufig auf. Das liege daran, dass sie nicht ihre gesamte Produktpalette in Deutschland anbieten, sondern nur bewährte und erfolgreiche Strategien. „Das gibt ihnen in unserem Asset-Manager-Ranking einen gewissen Vorteil“, so Scope.

Einigen Rentenfonds gelinge es, auch in einem volatilen Marktumfeld konstant zu überzeugen. Scope hat dabei elf Portfolios identifiziert, die mindestens seit Ende 2022 durchgängig ein A-Rating tragen, was ein Zeichen für überdurchschnittliche Performance, stabiles Management und konsequente Umsetzung der Anlagestrategie sei.

SCOR-Fonds erfolgreich

Zu den besonders langfristig hervorragenden Fonds zählt die Ratingagentur den SCOR Sustainable Euro High Yield, der seit November 2020 ein A-Rating trägt. Auch der Lazard Euro Corp High Yield PVD werde bereits seit dem vierten Quartal 2020 durchgängig mit der Bestnote bewertet. Beide Fonds seinen im Bereich europäischer Hochzinsanleihen aktiv und kombinierten Nachhaltigkeit mit attraktiven Renditechancen.

Im Segment Global Aggregate USD halte der Dodge & Cox Worldwide Global Bond Fund seit April 2022 ein A-Rating, was ein Beleg für seine solide globale Streuung und aktive Steuerung über Zins- und Währungszyklen hinweg sei.

Ebenfalls erwähnenswert ist laut der Analyse von Scope der Candriam Bonds Global High Yield EUR-Hedged (ISIN: LU0170291933), der seit Juni 2022 durchgehend top bewertet sei. Der Fonds profitiere von einem breit diversifizierten High-Yield-Ansatz mit aktiver Währungsabsicherung.

Der Vanguard Global Credit Bond Investor USD Hedged (ISIN: IE00BYV1RD15) aus dem Bereich Global Corporate Investment Grade habe im September 2022 das A-Rating erreicht, was ein Zeichen für die Stärke seiner Investment-Grade-Strategie bei gleichzeitig attraktiver Kostenstruktur sei.

In der Studie führt Scope neben den Fonds, die durch ein beständig gutes Abschneiden glänzen, auch die Produkte auf, deren Rating binnen eines Jahres einen besonders großen Sprung gemacht hat.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.