Gastbeitrag
Trends als Chance erkennen
Die Top-Trends der Wirtschaft von morgen zu ermitteln ist eine Schlüsselkompetenz. Warum dabei KI und Deglobalisierung verknüpft sind, erklärt unser Gastautor David Ross.
Frankfurt, September 24, 2024, 1:11: Uhr

David Ross.
LFDE
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Aktien schwächen sich vor der Zollbekanntgabe ab
Bei nervösem Handel sind die Aktienmärkte vor Trumps Zollbekanntgabe zurückgefallen. Dabei verzeichneten vor allem Pharmawerte Verluste.
Deutsches Aktieninstitut sieht Schweden als Vorbild
Das Deutsche Aktieninstitut fordert die neue Bundesregierung und die EU auf, sich Schweden als Vorbild in der Altersvorsorge zu nehmen und im Rahmen der gesetzlichen Rente 2% der Löhne und Gehälter in den Aktienmarkt zu investieren. Die Aktienanlage müsse es in allen drei Säulen der Altersvorsorge geben.
Pimco gefallen inflationsgeschützte Anleihen
Pimco findet inflationsgeschützte US-Anleihen "very nice". Im Vergleich zu anderen Assets sei Fixed Income sehr attraktiv bewertet, sagt CIO Daniel Ivascyn.
Patrizia versucht die Kehrtwende
Die Immobilienkrise hat auch Patrizia schwer erwischt. Die Börsenbewertung des Augsburger Investmentmanagers liegt weit unter früheren Niveaus. Die Ankündigung eines starken Wachstums verfängt bei den Anlegern bisher nicht.
Dax im Minus – US-Zollpolitik im Blick der Anleger
Der Blick der Anleger an den Aktienmärkten gilt weiterhin der US-Zollpolitik. Der Dax liegt zur Mittagszeit im Minus. Pharmaaktien rutschen ab.
Goldpreis strahlt erneut heller – Dax verliert leicht
Der Goldpreis legt am Mittwoch zu. Abwarten ist an den Aktienmärkten angesagt. Im Blick haben die Anleger die US-Zollpolitik. Der Dax verliert leicht.