Bundesbank-Monatsbericht
Deutsche Wirtschaft stagniert im Frühjahr
Die deutsche Wirtschaft leidet zunehmend unter den Folgen des Ukraine-Kriegs, Material- und Personalmangel sowie der schlechten Stimmung der Konsumenten.
Frankfurt, July 22, 2022, 4:11: Uhr
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
US-Zolldrohung kann für die EU-Exporteure sehr teuer werden
Die USA könnten die Zölle auf Importe aus der EU laut einer Studie von Allianz Trade auf 14% anheben. Andere Länder könnte es noch stärker treffen.
Finanzchefin von Zalando geht zu Tengelmann
Das Geheimnis ist gelüftet: Die Ende des Monats bei Zalando ausscheidende Finanzchefin Sandra Dembeck wechselt zur Tengelmann-Gruppe.
Softwareinvestor Thoma Bravo startet ersten europäischen Fonds mit 1,8 Mrd. Euro Volumen
Während sich die USA politisch von Deutschland entfernen, sehen Investoren Potenzial: Der große US-Softwareinvestor Thoma Bravo hat seinen ersten europäischen Fonds aufgelegt und hält Deutschland für investierbar.
Cewe übertrifft Wachstumsziel
Das wichtige Weihnachtsgeschäft gab noch einmal Schub: Der Fotodienstleister Cewe hat 2024 sein Wachstumsziel übertroffen.
Bauaufträge im dreistelligen Milliardenbereich
Real hat das deutsche Bauhauptgewerbe 2024 zwar weniger Aufträge bekommen als im Vorjahr. Das Volumen liegt aber das zweite Jahr in Folge im dreistelligen Milliardenbereich − vor allem dank staatlicher Aufträge im Tiefbau.
Investoren an der Startrampe
Die DWS geht davon aus, dass vor allem angelsächsische Investoren mit Blick auf deutsche und europäische Aktien mit den Hufen scharren. Deutliche Impulse könnte der Markt durch die neue deutsche Regierung, von einer Reform der Schuldenbremse und Steuersenkungen erhalten.