Dem Bondmarkt steht ein Einschnitt bevor
Einschnitt am Bondmarkt
Lang anhaltende Flucht aus Dollar-Anleihen droht
xaw New York
Pläne der US-Regierung zu einer Umwälzung des globalen Währungssystems beschwören neue Turbulenzen an den Märkten herauf. „Wir bewegen uns auf einen mehrjährigen Bärenmarkt für den Dollar zu“, betont David Rolley, Co-Chef Global Fixed Income bei der Natixis-Tochter Loomis Sayles.
Vertrauen auf dem Spiel
Konzepte zur Schwächung des Greenback und Stärkung der US-Exportwirtschaft, wie Donald Trumps Chefökonom Stephen Miran sie in Entwürfen für einen Mar-a-Lago Accord skizziert, gefährdeten den Status Dollar-denominierter Anleihen als tiefstes und liquidestes Marktsegment weltweit. Die USA stellten derzeit Grundsätze des Kapitalismus und der internationalen Ordnung infrage und setzten damit das Vertrauen internationaler Gläubiger aufs Spiel, die über 30% der umlaufenden US-Staatsanleihen hielten.

Erzwingt Washington eine Anpassung der Kreditbedingungen, um Investoren in Treasuries zu binden, werten die Ratingagenturen dies als Default. Schon Anzeichen, dass die USA einen solchen technischen Zahlungsausfall in Kauf zu nehmen bereit sind, drohen laut dem Nordea-Chefstrategen Lars Mouland einen bedeutenden Abverkauf im amerikanischen Bondmarkt nach sich zu ziehen.
Emerging Markets als Nutznießer
Davon könnten zwar unter anderem Schwellenländer-Investoren profitieren. „Für Emerging Markets ist das Chaos in den Vereinigten Staaten und eine langfristige Abwertung des Dollar ein Traum, der wahr wird“, sagt Andrea DiCenso, Portfoliomanagerin bei Loomis Sayles. Sie böten Investoren nun die Aussicht auf eine klare Outperformance gegenüber den USA – bei höherer politischer Stabilität. Die Rolle als sicherer Hafen kann laut Analysten so schnell aber kein anderer Markt einnehmen. In Krisenzeiten drohten sich Turbulenzen in anderen Assetklassen wie Aktien noch zu verschärfen, wenn Investoren durch die Destabilisierung des Treasury-Segments die Rückzugsorte fehlten.
Weitere Themen des Schwerpunkts:
Der Dollar: unsere Währung, euer Problem?
Interview Ein Querdenker zieht die Strippen der US_Zollpolitik
Dem Bondmarkt steht ein Einschnitt bevor
Im Datenraum: Die Welt der globalen Zölle