IW-Studie zu den Folgen von Pandemie und Krieg
Krisen kosten deutsche Wirtschaft 735 Mrd. Euro
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg kosten die deutsche Wirtschaft bislang 735 Mrd. Euro. Das IW macht in einer Studie drei Ursachen aus.
Frankfurt, March 05, 2025, 4:02: Uhr
3D Illustration des Coronavirus
picture alliance / Zoonar | Stocktrek Images
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Trumps Schaukelpolitik bringt Fed in die Bredouille
US-Präsident Donald Trumps unvorhersehbare Handelspolitik bringt die Notenbank in Bedrängnis. Sorgen bereiten der Fed sowohl potenziell höhere Inflation als auch eine mögliche Abschwächung am Jobmarkt.
Neue Regierung stellt Paket zur E-Auto-Förderung in Aussicht
Die designierte neue Bundesregierung will die Automobilindustrie mit einem umfangreichen Paket zur Förderung der E-Mobilität unterstützen.
Union und SPD versprechen deutliche Haushaltskonsolidierung
Union und SPD haben versprochen, „einen erheblichen Konsolidierungsbeitrag“ im Bundeshaushalt zu erbringen. Ein deutscher Elon Musk soll dafür aber nicht eingestellt werden.
Deutlich mehr Gaskraftwerke – aber Atomkraftwerke bleiben vom Netz
Die künftige Regierung greift zahlreiche Energieprojekte der Ampel wieder auf – will sie zum Teil aber neu justieren. Die Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken spielt dabei keine Rolle.
Wirtschaft sieht gute Ansätze, hofft aber noch auf mehr
Wirtschaftsverbände haben sich verhalten positiv zum Koalitionsvertrag von Union und SPD geäußert – auch wenn sie sich zum Teil mehr erhofft hatten.
Neue Regierung lässt sich Zeit mit der Entlastung der Unternehmen
Union und SPD haben sich auf einen gut 140 Seiten starken Koalitionsvertrag verständigt. Unternehmen müssen danach noch bis 2028 auf Steuersenkungen warten.