Schuldentragfähigkeit und Bonität

Moody’s warnt USA vor Entzug des AAA-Ratings

Die Politik von US-Präsident Trump wird nach Meinung von Moody’s die Schuldentragfähigkeit des Landes untergraben. Zudem werden damit die Rolle des Dollar und die Position des US-Marktes gefährdet. Schon jetzt stünden andere Triple-A-Länder stabiler da als die USA, so die Ratingagentur.

Moody’s warnt USA vor Entzug des AAA-Ratings

Moody’s warnt USA
vor Entzug des AAA-Ratings

Schuldentragfähigkeit niedriger als bei Top-Ratings üblich

lz Frankfurt

Die Ratingagentur Moodys hat die USA vor einer Erosion der Schuldentragfähigkeit gewarnt. Höhere Zinssätze hätten den Rückgang der Finanzkraft beschleunigt, schreiben die Moody’s-Analysten in einem Bericht. Bei der „Schuldentragfähigkeit“ blicken die Analysten vor allem auf das Verhältnis von Zinszahlungen zu Steuereinnahmen und Bruttoinlandsprodukt (BIP). Beide hätten sich zuletzt schlechter entwickelt. Noch entscheidender kommt es daher nach Meinung der Ratingagentur jetzt auf die Wirtschaftsstärke des Landes und die zentrale Rolle des Dollar- und Treasury-Markts in der globalen Finanzwelt an.

Zweifel an Rolle des Dollar

Die Warnung ergeht vor dem Hintergrund irritierender Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, der wegen des US-Handelsdefizits den Dollar schwächen will und mit einem Handelskrieg droht. Ökonomen sehen mit Sorge, dass dann die Rolle des Dollar und der USA als zentraler globaler Wirtschaftsraum gefährdet wird, sobald sich Handelspartner umorientieren und den Dollar als Welthandelswährung weniger wichtig nehmen.

Wachsende Defizite

Moody’s sieht in anhaltend hohen Zöllen, nicht finanzierten Steuersenkungen und den eingegangenen Wachstums- und Preisrisiken „potenziell negative Auswirkungen auf die Bonität“ des Landes. Die Stärken der USA als Schlüsselakteur im globalen Finanzwesen erschwerten es, den wachsenden Haushaltsdefiziten und einer sinkenden Schuldentragfähigkeit entgegenzuwirken.

Selbst im optimistischsten Szenario mit einem anhaltend realen BIP-Plus von 3% und einer Rendite von 3% für 10-Jahres-Bonds müssten erhebliche Kürzungen der Staatsausgaben hingenommen werden. Gleichwohl werde sich die Schuldentragfähigkeit auf einem schwächeren Niveau als 2023 stabilisieren – „wesentlich schwächer als in anderen Staaten mit Triple-A-Rating“. Moody’s ist die einzige Ratingagentur, die an die USA noch ein Top-Rating vergibt.