Notiert inLondon

Bestelle nicht wie Stormzy!

Es ist nicht leicht, ein Rebell zu sein. „The Stormzy Meal“ hat den Rapper Michael Owuo noch bekannter, aber nicht glaubwürdiger gemacht.

Bestelle nicht wie Stormzy!

Notiert in London

Bestelle nicht wie Stormzy!

Von Andreas Hippin

Wer sich als Rebell definiert, hat schnell mit Ausverkaufsvorwürfen zu kämpfen. So ging es schon der Punk-Ikone Paul Weller und seiner Band The Jam, denen The Clash den Song „(White Man) In Hammersmith Palais“ widmeten. „Turning Rebellion into Money“, lautete die entscheidende Zeile im Text. Dabei war Weller nicht so weit gegangen wie der Grime-Rapper Michael Omari Owuo (31) aus Thornton Heath (Croydon), den die Welt unter dem Namen Stormzy kennt. Weller trug nur einen Anzug von Burton.

„Bestelle wie Stormzy!“, lautet dagegen der Slogan der Werbekampagne von McDonald’s, die Owuos Glaubwürdigkeit unter sich begräbt. „Creative Boom“ feiert sie als „herausragenden Moment in der Geschichte der Werbung für die Marke in Großbritannien, der die persönliche Bestellung eines Künstlers in eine geteilte nationale Erfahrung verwandelt“. Hinter der Kampagne stecken die selbsternannten Kreativen von Leo Burnett UK und Red Consultancy.

Cool ist es nicht

Was man bekommt, wenn man wie Stormzy bestellt? Neun Chicken McNuggets, Pommes, einen Becher Sprite Zero und einen Oreo McFlurry. Das hat mit Grime-Rap nichts zu tun. „The Stormzy Meal“ sorgt aber vermutlich länger für zusätzlichen Umsatz bei der Burgerkette als Sonderaktionen wie „Los Wochos“.

Er hätte nie damit gerechnet, dass er seine eigene Bestellung einmal auf der offiziellen Karte wiederfinden würde, wird Owuo zitiert. Das sei doch verrückt. Das vielleicht. Nur cool ist es nicht. In Thornton Heath gäbe es sicher authentischere Quellen für Fettgebackenes. Schließlich reiht sich dort ein Chicken-Shop an den anderen. Doch die Street Credibility des Labour-Lieblingsrappers dürfte schon unter seinem Auftritt in einer – natürlich von Banksy gestalteten – stichfesten Weste in Glastonbury 2019 gelitten haben.

Wohliges Gruseln

Dort gibt es nur noch auf der Bühne Platz für Kids aus Croydon. Den Eintritt können sie sich nicht leisten. Um einen der Mindestlohnjobs dort zu machen, ist der Weg zu weit. In Glastonbury grölten alternde Linke Stormzys Hit „Vossi Bop“ mit, der mit tiefgründigen Sätzen aufwartet wie: „I could never die, I’m Chuck Norris, Fuck the government and fuck Boris (Yeah).“ Und man gruselte sich gemeinsam ein wenig vor dem muskulösen Großsprecher auf der Bühne, den sexuellen Protzereien und Gewaltfantasien, die man aus anderem Munde nicht gut fände.

Nun kann er sich auch noch mit einer Ehrendoktorwürde der Universität Cambridge schmücken. Damit ist er angekommen, wo er nie hinwollte. Er bekam sie für seine ehrenwerten philanthropischen Aktivitäten. Er gründete Merky Books, erwarb den Fußballclub AFC Croydon Athletic und sponsert seit 2018 ein eigenes Stipendienprogramm für schwarze britische Studenten.

Wer wirklich cool sein will, rettet Owuo vor sich selbst und bringt ihn dazu, endlich wieder etwas Neues hervorzubringen. Der Mann kann was und hat Charisma. Wie man ihm helfen kann? Bestelle nicht wie Stormzy!

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.