LeitartikelDigitalwirtschaft
Grenzen der Freiheit
Die Frage, in welchem Ausmaß die Digitalwirtschaft durch Regulierung eingehegt werden soll, artet zwischen USA und EU zum Kulturkampf aus. Maßstab muss letztlich das Schadenpotenzial sein
Frankfurt, August 21, 2024, 3:19: Uhr
Das „Interview“ von Ex-US-Präsident Donald Trump durch Elon Musk auf der Plattform X erhielt weltweite Aufmerksamkeit, denn beide haben dort eine millionenfache Anhängerschaft
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Andre M. Chang
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Vom Wollen und vom Werden
Ob Deutschland wirklich die Regierung erhält, die Union und SPD jetzt angekündigt haben, bleibt abzuwarten. Es gilt, den Koalitionsvertrag richtig zu lesen.
Trump macht den Kapitalmarkt zu seinem Kolosseum
Donald Trump gefällt sich darin, den Kapitalmarkt zu seinem Kolosseum zu machen und nach Gusto den Daumen zu heben oder zu senken. Doch das ständige Zündeln fackelt jede Menge Vertrauen ab.
Vom CEO zum Kümmerer
Karrieren im Top-Management erfordern heute meist ein Studium und Flexibilität. Die Generationenübergabe profitiert von der Erfahrung älterer Führungskräfte.
Prada wird zum Nukleus
Der italienische Modekonzern Prada baut durch die Übernahme von Versace seine Führungsposition in Italien aus. Im Vergleich zu Hermès, LVMH und Kering ist Prada aber noch ein Zwerg.
Entkoppelung mit der Brechstange
China steht im Handelskonflikt mit den USA plötzlich isoliert da. Das exportlastige Wirtschaftsmodell ächzt. Die Chancen, dass Peking einlenkt, sind gering; dass aus dem Handelskrieg ein Finanzkrieg erwächst, ebenfalls. Doch die Gefahr darf nicht unterschlagen werden.
Hohe Belastung treibt Investmentbanker in den Abgrund
Junge Investmentbanker ächzen unter enormer Arbeitsbelastung. Viele Dealmaking-Aspiranten greifen zu Drogen, um 100-Stunden-Wochen bewältigen zu können. Nun erschüttern Todesfälle die Wall Street.