KommentarEuroinflation und Geldpolitik
EZB zwischen den Stühlen
Die Teuerung scheint unter Kontrolle. Der Druck steigt, nun schnellstmöglich eine weitere Zinssenkung nachzuschieben. Doch das ist heikel – nicht nur wegen bald wieder ansteigender Inflationsraten, sondern weil die EZB ihr Mandat verwässert.
Frankfurt, October 01, 2024, 11:47 Uhr

Die Inflation in der Eurozone ist im September auf 1,8% gefallen. Nun sitzt die Notenbank zwischen allen Stühlen.
picture alliance / Caro | Bastian
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Chipstandort Deutschland ist wettbewerbsfähig
Die Abhängigkeit von Asien im Chipgeschäft ist nicht so einseitig wie gedacht. Deutschland ist in diesem Schlüsselsektor wettbewerbsfähig.
Der Frühling mischt den New Yorker Retail-Markt auf
Die französische Warenhauskette Printemps will mit ihrer neuen Filiale an der Wall Street eine Lücke im New Yorker Einzelhandel schließen. Doch Beobachter sind skeptisch.
Wolfgang Reitzle kommt bei Continental ans Ziel
Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle steht bei Continental vor dem Ziel. Der Traditionskonzern soll zerschlagen werden, um mehr Wertschaffung zu ermöglichen.
Impact-Ratings sind kaum miteinander vergleichbar
Die DVFA-Umfrage zeigt große Unterschiede bei ESG-Impact-Ratings auf. Acht von zehn Anbieter orientieren sich an den UN SDGs. Transparenz der Methodiken wird gefordert.
Der letzte Revierkampf der Schweizer Versicherer
Der Schweizer Markt für Schadenversicherungen ist lukrativ und bereits stark konzentriert. Die von der Aktionärin Cevian bedrängte Baloise könnte eine Lücke in die Phalanx reißen.
Dem US-Hypothekenmarkt droht der Abriss
Der US-Hypothekenmarkt steht vor schweren Problemen. Eine Privatisierung von Fannie Mae und Freddie Mac käme nun zum völlig falschen Zeitpunkt.