Commerzbank wirbt mit Gewinnsprung
Mit einem Rekordergebnis von 2,7 Mrd. Euro für das vergangene Jahr hat die Commerzbank am Freitag im Abwehrkampf gegen die Übernahmeavancen der Unicredit ein Zeichen der Stärke gesetzt. Der Nettogewinn stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 20%. Zugleich avisierte die Bank zwei Wochen vor der regulär geplanten Bilanzvorlage einen sprunghaften Anstieg der Dividende.
Gemäß den vorläufigen Zahlen wuchsen die Erträge moderat um 6% auf 11,1 Mrd. Euro, was vor allem am stärkeren Wachstum als erwartet beim Provisionsergebnis gelegen habe (+7% auf 3,6 Mrd. Euro). Der Zinsüberschuss war indes marginal rückläufig und belaufe sich auf 8,3 Mrd. Euro. Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich um zwei Prozentpunkte auf 59%, sodass die ursprüngliche Zielmarke von 60% unterschritten wurde. Das Risikoergebnis betrug im abgelaufenen Jahr −743 Mill. Euro, verglichen mit −618 Mill. Euro im Jahr zuvor.
Dividende erhöht sich drittes Jahr in Folge
Die Eigenkapitalrendite stieg auf 9,2% (2023: 7,7%). Auch hier wurde die Zielsetzung (8%) übertroffen. Angesichts dieser Bilanz schlägt der Vorstand für 2024 eine Dividende von 0,65 Euro pro Aktie vor. 2023 hatte sie bei 0,35 Euro und 2022 bei 0,20 Euro gelegen. Für die Jahre 2008 bis 2021 hatte das Institut mit Ausnahme von 2015 und 2018 (jeweils 0,20 Euro) gar keine Dividende gezahlt.
Die zweite Tranche des Aktienrückkaufprogramms im Volumen von 1 Mrd. Euro sei ebenfalls vom Vorstand beschlossen worden, zumal die Genehmigungen von Finanzagentur und EZB vorliegen würden. Die erste Tranche in Höhe von 600 Mill. Euro hatte die Bank bereits im Januar abgeschlossen. Insgesamt erhalten Aktionäre also rund 1,7 Mrd. Euro an Ausschüttungen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Das entspreche einer Ausschüttungsquote von 71% gemessen am Ergebnis nach Abzug der AT-1-Kuponzahlungen. Die harte Kernkapitalquote (CET1) nach Kapitalrückgabe beträgt 15,1%.
Analysten erwarten Prognoseanhebung
Vorstandschefin Bettina Orlopp will am 13. Februar den mit Spannung erwarteten Strategieplan vorstellen. Sie sieht das Kapitalrückgabeversprechen der Bank an ihre Aktionäre somit als „übererfüllt“ an, erklärte sie in der Mitteilung. „Dank einer weiter steigenden Profitabilität und neuer Wachstumsinitiativen werden wir die Kapitalrückgabe in den kommenden Jahren nochmals erhöhen“, stellte Orlopp in Aussicht und betonte, die Commerzbank „ist und bleibt“ ein attraktives Investment.
Anleger reagierten positiv auf den Gewinnsprung. Die Aktie stieg im Tagesverlauf zeitweise um über 2%. Analysten der Deutschen Bank erwarten zudem, dass die Commerzbank am 13. Februar eine Prognoseanhebung für die Erträge im laufenden Geschäftsjahr bekannt geben könnte.