Alvarez & Marsal übernimmt Team von Avela Capital für Corporate Finance
Alvarez & Marsal verleibt sich Team von Avela Capital für Corporate Finance ein
cru Frankfurt
Die M&A-Flaute treibt die Konsolidierung im Sektor der Corporate-Finance-Beratungen voran. Der US-Sanierungsberater Alvarez & Marsal aus New York übernimmt jetzt das Team des kleinen Schweizer Konkurrenten Avela Capital aus Zürich, um mit den fünf Fachleuten in der Schweiz eine Corporate-Finance-Abteilung zu etablieren. Ab sofort solle das Schweizer Corporate-Finance-Team von Alvarez & Marsal seine Leistungen unter der Leitung des bisherigen Avela-CEO und Managing Partner Stephan Brücher sowie Avela-Mitgründer Lutfi Sadiku anbieten, die als Managing Director und Director zu den Amerikanern wechseln. Das teilte Alvarez & Marsal am Donnerstag mit.
Brücher, Schweizer Staatsbürger mit deutschen und französischen Wurzeln, verfüge über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Corporate Finance. Er spreche fließend fünf Sprachen und hat in Europa und Amerika gelebt und gearbeitet. Brücher begann seine Karriere bei der UBS in London und war anschließend Mitgründer eines Schweizer M&A-Beraterteams, mit dem er bei Arthur Andersen, EY, Sal. Oppenheim und Leonardo & Co., seit 2008 als Managing Director, tätig war. Später bekleidete er Führungspositionen bei BNP Paribas und Deloitte, wo er bis 2024 als Financial Advisory Partner fungierte. Zuletzt gründete er zusammen mit Lutfi Sadiku die Avela Capital Advisors, die als M&A-Berater im Schweizer Mid Market tätig ist.
Konsolidierungswelle
Avela Capital ist nicht die erste Corporate-Finance-Boutique, die in jüngerer Zeit von einem größeren Konkurrenten übernommen wird. Ob GCA Altium, Herter & Co. oder Acxit: Etliche deutsche mittelständische M&A- und Corporate-Finance-Boutiquen sind zuletzt unter das Dach einer größeren und internationaleren Marke geschlüpft. Marcel Herter beispielsweise verkaufte 2023 seine Firma Herter & Co. an die deutlich größere US-Strategieberatung Teneo, die dem Finanzinvestor CVC gehört. Im Jahr 2022 schluckte die US-Investmentbank Stifel bereits die deutsche M&A-Beratung Acxit.
Ein Jahr zuvor hatte die US-Investmentbank Houlihan Lokey GCA Altium übernommen – ein direkter Wettbewerber von Herter, der auch in der M&A-Beratung aktiv ist. „Da findet unstreitig eine Konsolidierungswelle statt. Oft wird das beschönigt“, sagt Sebastian Freitag, Gründer der Frankfurter Investment-Banking-Boutique Freitag & Co. und mit dieser seit mehr als 20 Jahren im Geschäft.
Wachstum angestrebt
Auch Alvarez & Marsal betont die Wachstumsperspektiven: Zusammen mit dem Frankfurter Team unter der Leitung des Ex-KPMG-Beraters Alexander Bischoff, der ebenfalls im April zu Alvarez & Marsal stößt, verstärke das neue Schweizer Team das Corporate-Finance-Angebot in der deutschsprachigen Region. Die Teams in der Schweiz und in Deutschland sollen in die Abteilung Alvarez & Marsal Corporate Finance EMEA unter der Leitung von Jonathan Boyers mit Sitz in Großbritannien integriert werden und den Kunden „internationale Reichweite“ bieten.
Der Schritt unterstreiche das Engagement, in lokales Know-how zu investieren. Die Gründung der neuen Geschäftseinheit baue „auf dem anhaltenden Wachstum der Corporate-Finance-Beratung von A&M auf, die jüngst in Frankreich, Deutschland, Indien, Irland, Spanien und in allen Regionen Großbritanniens hochqualifizierte Mitarbeiter eingestellt“ habe. Die Corporate-Finance-Beratung zähle nun mehr als 110 Experten in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika sowie 170 Fachleute weltweit.