Drei Ex-Aufsichtsräte von Vitesco ziehen in das Kontrollgremium von Schaeffler ein
Drei Ex-Kontrolleure von Vitesco für den Schaeffler-Aufsichtsrat
sck München
Der Aufsichtsrat von Schaeffler setzt sich nach der Übernahme von Vitesco neu zusammen. Auf der ordentlichen Hauptversammlung des fränkischen Auto- und Industriezulieferers wählten die Aktionäre drei ehemaligen Kontrolleure des Antriebsspezialisten aus Regensburg in das Gremium.
Bei den drei Vertretern der Kapitalseite handelt es sich um Susanne Heckelsberger, Manfred Eibeck und Joachim Hirsch. Die Betriebswirtin und Wirtschaftsprüferin Heckelsberger (Jahrgang 1964) war im Vitesco-Aufsichtsrat Vorsitzende des Prüfungsausschusses. Eibeck (Jahrgang 1960) ist als Investor und Berater tätig. Er gehört zugleich unter anderem dem Aufsichtsrat der Steyr Automotive GmbH an. Der Betriebswirt Hirsch (Jahrgang 1952) ist seit fünf Jahren als Unternehmensberater aktiv. Zuvor war er bei Magna in verschiedenen leitenden Positionen. Ihre Mandate bei Schaeffler laufen bis 2028. Das Trio folgt auf Bernd Gottschalk, Hans-Jörg Bullinger und Ulrike Hasbargen. Diese stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl.
Vertrag umgesetzt
Der Einzug der drei neuen Aufsichtsratsmitglieder ist Teil des im Herbst vergangenen Jahres unterzeichneten Vertrags mit Vitesco. Die frühere Antriebssparte von Continental wurde zu diesem Zeitpunkt rechtlich auf Schaeffler verschmolzen. Vorsitzender des Aufsichtsrats von Schaeffler ist Georg Schaeffler. Zusammen mit seiner Mutter Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann hält er 79,2% des Grundkapitals der AG.
Mit Vitesco baut Schaeffler ihre Position unter den führenden deutschen Autozulieferern aus. Aufgrund der Branchenkrise gestaltet sich der Start des neuen Gebildes schwierig. Der Konzern machte zuletzt mit Stellenstreichungen Schlagzeilen.