Guillaume Petit-Perrin

Neuer Forto-Chef will „Unternehmergeist wiederbeleben“

Bei der Berliner Digitalspedition Forto übernimmt Finanzchef Guillaume Petit-Perrin künftig die CEO-Rolle. Der bisherige Chef und Mitgründer Michael Wax tritt von dem Posten zurück und wird Chairman im Board. Zwei andere hochrangige Manager verlassen zudem das Unternehmen.

Neuer Forto-Chef will „Unternehmergeist wiederbeleben“

Neuer Forto-Chef will „Unternehmergeist wiederbeleben“

kro Frankfurt

Beim Berliner Logistik-Start-up Forto kommt es zu einem CEO-Wechsel. Der Mitgründer und Chef Michael Wax macht Platz für den bisherigen Finanzchef Guillaume Petit-Perrin, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Wax werde die Firma künftig als Chairman of the Board unterstützen. Auch Chief Commercial Officer Fabian Struck und Chief Operating Officer Michael Ardelt verlassen das Unternehmen.

2016 gegründet

Forto wurde 2016 gegründet, damals unter dem Namen FreightHub. Das Unternehmen vermittelt Aufträge für den Containertransport via Schiff, Bahn und Flugzeug. Mit dem Fokus kommt die Firma der ebenfalls in Berlin sitzenden und ein Jahr früher gegründeten Digitalspedition Sennder nicht in die Quere, da diese sich auf die Vermittlung von Warentransporten an Land via Lkw spezialisiert hat. Zuletzt kam Forto nach Angaben von Wax auf einen Umsatz von 1,2 Mrd. Dollar.

Zu den Investoren des Start-ups gehören unter anderem Softbank, Cherry Ventures und die A.P. Moller Holding von der Maersk-Familie. Im Juni 2021 – und damit im gleichen Jahr wie Sennder – hat Forto Einhorn-Status erreicht. Die letzte Finanzierungsrunde liegt mittlerweile allerdings fast drei Jahre zurück, im vergangenen März berichtete zudem das „Manager Magazin“ über Bewertungskorrekturen vonseiten eines Investors.

Schlüsselrolle in Finanzierungsrunden

Petit-Perrin kam 2021 zu Forto, nachdem er fast zwei Jahrzehnte bei der US-Großbank J.P. Morgan verbracht und dort Unternehmen unter anderem bei Finanzierungsrunden und M&A-Themen beraten hatte. Bei der Series-C- und Series-D-Finanzierungsrunde von Forto habe er eine Schlüsselrolle gespielt, so das Start-up. Es gehe für Forto nun darum, sich auf „operative Exzellenz, kommerzielle Transformation und die Wiederbelebung des Unternehmergeistes“ zu konzentrieren, ließ sich Petit-Perrin zitieren.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.