Neue Verantwortung im Familienunternehmen

Pharma-Chef Deshpande rückt an Boehringer-Spitze

Boehringer Ingelheim stellt die Weichen in Spitzenpositionen des Pharmaunternehmens. Pharma-Chef Shashank Deshpande rückt zum CEO auf.

Pharma-Chef Deshpande rückt an Boehringer-Spitze

Pharma-Chef Deshpande rückt an Boehringer-Spitze

swa Frankfurt

Boehringer Ingelheim stellt die Weichen in den Spitzenpositionen des Familienunternehmens. Christian Boehringer, seit 2007 Vorsitzender des Gesellschafterausschusses, habe sich entschieden, sein Amt zum 30. Juni 2025 niederzulegen, teilte Boehringer Ingelheim am Donnerstag mit. Nachfolger wird Hubertus von Baumbach, seit 2016 Vorsitzender der Unternehmensleitung des größten deutschen Pharmaanbieters.

Von Baumbach arbeitet seit 2001 im Unternehmen und war vor seinem Aufstieg an die Spitze viele Jahre Finanzchef. Der Manager ist wie Christian Boehringer ein Nachfahre des Firmengründers Albert Boehringer − der Unternehmer hat den chemisch-pharmazeutischen Betrieb 1885 gegründet.

Hubertus von Baumbach, Vorsitzender der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim, wechselt an die Spitze des Gesellschafterausschusses. Quelle: picture alliance / Flashpic | Jens Krick

Neuer Vorstandschef wird zum 1. Juli Shashank Deshpande, seit 2012 im Unternehmen und seit 2024 in der obersten Führungsriege. Der 52-Jährige verantwortet den größten Geschäftsbereich Humanpharma und wird diese Aufgabe in der neuen Funktion fortsetzen. Deshpande ist Diplom-Kaufmann mit Abschluss an der Universität Hamburg. Er startete seine berufliche Laufbahn bei der Unternehmensberatung Cap Gemini und arbeitete dann zehn Jahre lang in verschiedenen Rollen im US-amerikanischen und globalen Marketing von Sanofi in den USA. Nach dem Wechsel zu Boehringer übernahm Deshpande verschiedene Führungspositionen im Geschäftsbereich Humanpharma in Deutschland und Japan, zuletzt als Landesleiter Japan. Im Jahr 2023 rückte er in die Unternehmensleitung von Boehringer auf, verantwortete zunächst die Tiergesundheit, um ein Jahr später die Leitung des Humanpharmageschäfts zu übernehmen.

Vor Investitionsschub

Der Stabwechsel an der Spitze von Boehringer vollzieht sich in einer sehr dynamischen Phase des Unternehmens. Der deutsche Marktführer hatte zuletzt für 2024 ein Wachstum von währungsbereinigt 6,1% auf 26,8 Mrd. Euro ausgewiesen. Dabei legte das Geschäft mit Humanpharma um 7% auf 22 Mrd. Euro zu.

Bis 2030 will Boehringer in der Humanmedizin bis zu 20 neue Behandlungen auf den Markt bringen. Von Baumbach hatte bei der Vorlage der Zahlen betont, Boehringer sei „in eine entscheidende Phase hoher Investitionen“ eingetreten.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.