Société Générale holt Generalsekretär des Élysée-Palasts
Société Générale holt Generalsekretär des Élysée
wü Paris
Er gilt als engster Vertrauter Emmanuel Macrons. „Das zweite Gehirn des Präsidenten“ und „Vize-Präsident“ lauten deshalb die Spitznamen von Alexis Kohler. Doch jetzt trennen sich die Wege der beiden Männer. Nach acht Jahren an der Spitze von Macrons Beamtenapparat wechselt der mächtige Generalsekretär des Élysée-Palasts zu Société Générale. Dort soll der 52-Jährige im Juni als stellvertretender Generaldirektor den Vorsitz des Investment Banking übernehmen.
Damit nicht genug, denn Société Générale-Chef Slawomir Krupa vertraut dem Elsässer weitere wichtige Aufgaben an. Immerhin werbe man mit Kohler ein äußerst seltenes Profil an, heißt es in seinem Umfeld. Der Absolvent der Kaderschmiede École Nationale d’Administration (ENA), des Institut d’Études Politiques Paris („Science Po“) und der Essec Business School soll für die drittgrößte börsennotierte Bank Frankreichs auch die Bereiche Fusionen & Akquisitionen, Kapitalmärkte und Akquisitionsfinanzierungen koordinieren und das Generalsekretariat, das Personalwesen und die Kommunikation überwachen.
Hilfe bei der Transformation
Vor allem aber soll Kohler Krupa bei der Transformation der Bank beiseitestehen, die der Société-Générale-Chef seit seinem Amtsantritt 2023 eingeleitet hat. Dabei stehen die Fokussierung auf das Kerngeschäft, die Verbesserung der Cost-Income-Ratio und die Veräußerung von Randaktivitäten im Mittelpunkt. Zur Disposition soll nun das Fintech Treezor stehen.
Letztes Jahr hatte die Bank bereits den Verkauf von Shine, mehreren afrikanischen Töchtern, von Société Générale Private Banking Suisse, SG Kleinwort Hambros und der Equipment-Finance-Sparte SGEF besiegelt. Die französische Bankengruppe BPCE hat die 1,1 Mrd. Euro schwere Übernahme von SGEF, zu der in Deutschland die Gefa Bank gehört, wie geplant Anfang März abgeschlossen. Dagegen soll Krupa den Verkauf der 75% an Hanseatic Bank laut dem Investigativportal „Lettre A“ auf Eis gelegt haben, da es sich wegen der Beteiligung der Otto-Gruppe an dem auf Konsumentenkredite spezialisierten Institut schwieriger gestalte als zunächst gedacht.
Mögliche Interessenkonflikte
Über mangelnde Arbeit wird sich Kohler, der seine Karriere einst im Schatzamt begann, auch bei Société Générale nicht beklagen können. Der Generalsekretär des Élysée, der lieber im Hintergrund die Fäden zieht, als im Rampenlicht zu stehen, steht im Organigramm der Bank an dritter Stelle hinter Krupa und dem stellvertretenden Generaldirektor Pierre Palmieri. Zunächst hatten Gerüchte die Runde gemacht, Krupa könnte ihn für das Privatkundengeschäft holen. Stattdessen berief er Lubomira Rochet.
Im Élysée soll Emmanuel Moulin Kohler, dessen Wechsel von der Haute autorité pour la transparence de la vie publique abgesegnet wurde, im April ersetzen. Trotz der Zustimmung der Behörde droht Kohler Ärger mit der Justiz wegen möglicher Interessenkonflikte als hoher Beamter des Wirtschaftsministeriums bei Entscheidungen zu der von Cousins seiner Mutter gegründeten und geleiteten Reederei MSC sowie Einflussnahme bei der Fusion Veolia-Suez.