Aktienkurs
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aktienkurs.
MBS beflügelt Aktienkurs
Angebliche Einstiegspläne des als „MBS“ bekannten saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman bei der abzuspaltenden Investment Bank CS First Boston haben die Talfahrt der Credit-Suisse-Aktie gestoppt.
Dem Aktionär verpflichtet
Rein in die Puschen, raus aus den Puschen: Covestro legt die größte Investition der Firmengeschichte erneut auf Eis. Den Investoren ist das einen Kurssprung wert.
Adidas-Chef Rorsted kämpft um einen anständigen Abgang
Nach der dritten Korrektur der Geschäftsprognose in diesem Jahr geht es für den Aktienkurs des Sportartikelkonzerns weiter abwärts. Das Vertrauen in Vorstandschef Kasper Rorsted schwindet immer mehr.
Der Trend ist Vitescos Freund
Die steigende Nachfrage nach Elektroautos kommt Vitesco entgegen. Der Vorstand erhöht deshalb das Ziel für das Umsatzwachstum. Wegen der höheren Vorleistungen bleibt das Renditeziel aber unverändert.
Commerzbank übertrifft Markterwartungen
Die Commerzbank hat im abgelaufenen Quartal deutlich mehr verdient als erhofft. Auch wenn die Zinsen weiter steigen dürften, stimmt der Vorstand die Anleger auf eine ruckelige zweite Jahreshälfte ein.
„So etwas ist nur in Krisen möglich“
Dermapharm ist seit knapp zwei Jahren Partner von Biontech für die Produktion des Covid-19-Impfstoffs. Der Hersteller patentfreier Arzneimittel ummantelt den von Biontech gelieferten Wirkstoff mit Lipidnanopartikeln (Fette), füllt den Impfstoff ab, verpackt und lagert ihn bei minus 70 Grad Celsius.
Traton ist für die Aktionäre bisher eine Enttäuschung
Seit dem Börsengang im Juni 2019 verlor die Aktie der Nutzfahrzeugholding von Volkswagen mehr als ein Drittel an Wert. Jetzt präsentiert sich den Aktionären erstmals der schwedische Vorstandschef.
Aufholjagd bleibt aus
Die Allianz ist es gewohnt, dass sie an der Börse besser abschneidet als die Versicherer-Konkurrenz. Nach der Underperformance 2021 gelingt der Aktie jedoch auch 2022 keine signifikante Outperformance.
Ohne (HV-)Kompass
Viele SAP-Anleger üben Kritik an Aufsichtsratschef Hasso Plattner. Dieser ist allerdings allenfalls das Ziel, aber nicht die Ursache des Unmuts.
Brandts Bilanz
An der Spitze des Aufsichtsrats von ProSiebenSat.1 gibt es nach acht Jahren einen Wechsel: Andreas Wiele folgt auf Werner Brandt. Gemessen am Aktienkurs lief es nicht gut.
Schaefflers Finanzierung kann sich sehen lassen
Die Liquidität von Schaeffler ist sehr komfortabel, die Verschuldung solide und langfristig finanziert. Somit gibt gerade die Finanzierungsabteilung dem Geschäftsprofil die nötige Stabilität.
Erst hatte SAP kein Glück. . .
Und dann kam auch noch Pech dazu. Statt der seit Jahresbeginn um mehr als 20 % abgestürzten Aktie Beine zu machen, wurde diese im negativen Sog des Gesamtmarktumfelds um knapp 2 % nach unten gezogen.
Gerresheimer fällt durch
In der Bewertung der Gerresheimer-Ergebnisse liegen Vorstand und Investoren weit auseinander.
Cevian nimmt sich Vodafone vor
Vodafone ist ins Visier von Private Equity geraten. Der als Aktivist bekannte Investor Cevian ist informierten Kreisen zufolge beim weltgrößten Mobilfunkanbieter eingestiegen, dessen Aktienkurs sich binnen fünf Jahren halbiert hat.
„Wir sind weiterhin zuversichtlich“
Die Tui sieht sich bei der Stabilisierung auf Kurs. Vor neuen Kapitalmaßnahmen will der in der Pandemie mit Staatshilfen gestützte Reisekonzern zunächst operativ liefern, was der Markt erwartet.
Investoren strafen Goldman Sachs ab
Ein schwaches Handelsgeschäft hat den großen US-Banken das Schlussquartal verhagelt. Nach J.P. Morgan Chase und der Citigroup hat auch Goldman Sachs die Erwartungen der Analysten enttäuscht.
Credit Suisse verspielt das Vertrauen
Mit Axel Lehmann leitet wieder ein Sanierungsexperte den Verwaltungsrat von Credit Suisse. Im Vergleich zu seinem über den Bruch von Quarantäneregeln gestolperten Vorgänger ist er jedoch unbekannt.
Axel Lehmann übernimmt bei Credit Suisse
Nach nur wenigen Monaten ist der Verwaltungsratschef von Credit Suisse über den Verstoß gegen Quarantäne-Vorschriften gestolpert. Nun soll der Schweizer Axel Lehmann Credit Suisse in ruhigere Fahrwasser steuern.
SAP hält Maß
SAP schreibt sich nach einem starken vierten Quartal dennoch „Maß halten“ auf die Fahne. Das gilt insbesondere für die Ergebniserwartungen, die in einer breiten und wenig wagemutigen Spanne angesagt werden.
Teamviewer fasst im Schlussquartal wieder Tritt
Teamviewerversöhnt die 2021 leidgeprüften Aktionäre mit einem soliden Schlussakzent. Im vierten Quartal traf die Softwareschmiede mit einem Anstieg der in Rechnung gestellten Umsätze (Billings) von 20 % die eigenen Erwartungen, die allerdings in der sehr breiten Spanne von +10 % bis+26 % angesetzt worden waren.
Nur eine Verschnaufpause
Die Aktie von Teamviewer ist nach vorläufigen Zahlen zum vierten Quartal um 16% nach oben geschossen. Das ist vor allem ein Ausweis des noch immer vorherrschenden Misstrauens gegenüber dem Ausblick des Konzerns.
Die Deutsche Bank ist nicht aus dem Schneider
Gerade beginnt der Markt, Vertrauen in die Refokussierung der Deutschen Bank zu fassen, da droht neuer Ärger mit der US-Justiz. Das Institut sollte bei Rechtsthemen transparenter werden.
Henkel enttäuscht
Der Konsumgüterhersteller kommt schlechter als die Konkurrenz mit exorbitant gestiegenen Kosten zurecht. Im Markenartikelgeschäft kriegt Henkel außerdem zwei Dauer-Baustellen nicht in den Griff.
Henkel machen hohe Materialpreise zu schaffen
Der Chemiekonzern Henkel leidet unter hohen Materialpreisen. Nur ein Teil der gestiegenen Preise kann an Kunden weitergegeben werden.