Apple

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Apple.

Auto-Aktien ziehen Dax ins Minus

Der deutsche Leitindex hat am Dienstag Verluste hinnehmen müssen. Das lag besonders an der Autobranche. Gefragt waren dagegen Immobilien-Titel. Und auch ein Index-Schwergewicht konnte zulegen.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Bahnbrechende Urteile

Der EU-Gerichtshof hat zwei zentrale Entscheidungen aus der Amtszeit von Margrethe Vestager bestätigt. Das belegt: Kartellbehörden sind auch in der digitalen Ökonomie in der Lage, Grundregeln des fairen Wettbewerbs durchzusetzen.
mehr
KommentarEU-Wettbewerbsrecht
von Detlef Fechtner

Tech-Riesen kassieren schwere Schlappe vor EU-Gerichtshof

Apple muss 13 Mrd. Euro unerlaubte Beihilfe an Irland rückzahlen. Gegen Google wird wegen Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung eine Strafe von 2,4 Mrd. Euro bestätigt.
mehr
Wettbewerbsrecht
von Detlef Fechtner

Aroundtown legen nach Goldman-Empfehlung 12 Prozent zu

Nach einer Kaufempfehlung von Goldman Sachs haben Aroundtown am Dienstagvormittag um 12% zugelegt.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

Apple muss 13 Mrd. Euro Steuern nachzahlen

Apple hat im Streit mit der EU-Kommission um in Irland gewährte Steuervergünstigungen eine endgültige Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof erlitten. Der iPhone-Konzern muss nun 13 Mrd. Euro Steuern nachzahlen.
mehr
EuGh-Urteil

Dax startet Stabilisierungsversuch

Der deutsche Leitindex ist mit Aufschlägen in die neue Woche gestartet. Während Bankentitel gefragt waren, stand die Aktie eines Sportartikelherstellers unter Druck.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Broadcom rutscht in die roten Zahlen

Broadcom meldet im dritten Quartal einen Verlust von 1,88 Mrd. Dollar. Darin enthalten ist eine Steuerrückstellung. Beim Umsatz übertraf der Konzern die Analystenerwartung.
mehr
Steuerrückstellung belastet

OpenAI lockt auch Apple und Nvidia als Investoren

Bei einer geplanten milliardenschweren Finanzierungsrunde von OpenAI wollen wohl auch Nvidia und Apple mit an Bord sein. Insbesondere der iPhone-Konzern könnte damit ein wichtiges Signal an seine Aktionäre senden.
mehr
Vorreiter bei künstlicher Intelligenz
von Alex Wehnert

Dax schüttelt mit Allzeithoch Missstimmung ab

Die Zahlen des KI-Vorzeigekonzerns Nvidia haben ein widersprüchliches Bild hinterlassen, was die US-Anleger mit einem Kursverlust der Aktie im frühen Handel quittierten. Andere große US-Tech-Titel und den europäischen Aktienmarkt beeindruckte das wenig. Der Dax erreichte ein Rekordhoch von 18.936 Punkten.
mehr
Märkte am AbendNvidia-Zahlen liefern ein widersprüchliches Bild
von Dieter Kuckelkorn

„Die Leute haben angefangen, die richtigen Fragen zu stellen“

Fondsmanager Matthew Benkendorf von Vontobel sieht den KI-Hype skeptisch. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt der Aktienstratege, warum, ob nun die Zeit für Small Caps gekommen ist und auf welche Unternehmen er setzt.
mehr
InterviewMatthew Benkendorf, Vontobel
von Tobias Möllers

Apple-Finanzchef Luca Maestri kündigt Rückzug an

Mit dem angekündigten Rückzug von Apple-CFO Luca Maestri bahnt der Konzern eine Verjüngungskur im Vorstand an. Der Tech-Riese benötigt frischen Wind, um über die iPhone-Verkäufe auch künftig die Aktie stützen zu können.
mehr
Erfahrener Kostenmanager
von Alex Wehnert

Apple erstmals mehr als 3,5 Billionen Dollar wert

Als erstes Unternehmen der Welt hat die Apple-Aktie einen Marktwert von mehr als 3,5 Billionen Dollar erreicht. Hierzulande haben Immobilienaktien wie Vonovia und Aroundtown deutlich zugelegt.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Apple erreicht als erstes Unternehmen der Welt eine Kapitalisierung von mehr als 3,5 Billionen Dollar

Aufgrund des Rekordlaufs an der Nasdaq hat Apple als erstes Unternehmen der Welt eine Marktkapitalisierung von mehr als 3,5 Billionen Dollar erreicht. Dahinter folgen Microsoft und Nvidia.
mehr
Wertvollstes Unternehmen der Welt
von Werner Rüppel

In Amerika lohnen sich vor allem die Big-Tech-Titel

Am amerikanischen Aktienmarkt finden sich zahlreiche Aktien mit Ausdauer. Dabei überzeugen langfristig insbesondere Big-Tech-Aktien wie Amazon, Apple, Nvidia und Microsoft.
mehr
renditeUS-Aktien mit Ausdauer
von Werner Rüppel

EU-Wettbewerbshüter knöpfen sich Apple vor

Die EU-Kommission kommt vorläufig zu dem Schluss, dass Apples Regeln für App-Stores gegen das Gesetz über digitale Märkte verstoßen.
mehr
App-Stores
von Detlef Fechtner

Extremes Klumpenrisiko bei Nvidia

Der Höhenflug der ganz großen amerikanischen Technologieaktien setzt sich fort, aktuell hat Nvidia den Thron des schwersten börsennotierten Konzerns der Welt eingenommen. Dabei wird aber übersehen, dass die geopolitischen Risiken für die Konzerne stark zunehmen.
mehr
MarktplatzBig-Tech-Konzerne
von Dieter Kuckelkorn

Nvidia im Börsenolymp

Der KI-Boom hat Nvidia zum wertvollsten Unternehmen an der Börse gemacht. Der Chip-Konzern steht nun vor Microsoft. Und wenn es nach Konzernchef Jensen Huang geht, ist die sagenhafte Entwicklung noch lange nicht vorbei.
mehr
Wertvollstes Unternehmen der Welt

SAP versucht sich als Business-Apple

SAP zahlt 1,5 Mrd. Dollar für ein Unternehmen, das die digitale Transformation der Kunden unterstützt. Nur Software anzubieten, ist heute zu wenig.
mehr
KommentarM&A-Strategie
von Sebastian Schmid

Curve will Apple Pay Konkurrenz machen

Kontaktloses Bezahlen mit dem iPhone wird bald keine alleinige Domäne von Apple mehr sein. Das Londoner Fintech Curve hat ein Produkt am Start, das auf den NFC-Chip von Apple zugreift.
mehr
Kontaktloses Bezahlen
von Andreas Hippin

Samsung stößt Apple vom Smartphone-Thron

Samsung hat im ersten Quartal 2023 den Spitzenplatz zurückerobert. Nach IDC-Angaben lag der Marktanteil bei knapp 21%.
mehr

EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Apple, Meta und Alphabet

Die EU-Kommission eröffnet ein Verfahren gegen Apple, die Google-Mutter Alphabet sowie Facebooks Mutterkonzern Meta. Es soll geprüft werden, ob die Konzerne gegen EU-Regeln verstoßen haben.
mehr
Gesetz über digitale Märkte

USA reichen wegweisende Kartellklage gegen Apple ein

Das US-Justizministerium und Vertreter mehrerer Bundesstaaten klagen gegen Apple. Sie werfen dem Konzern weitreichende Verstöße gegen Kartellrecht vor. Der Tech-Riese sieht nun sein Geschäftsmodell gefährdet.
mehr
Big Tech unter Regulierungsdruck
von Alex Wehnert

Artificial intelligence – the decisive factor for the economic location Germany

In the race with other economic powers for supremacy in artificial intelligence, Germany is in danger of losing out. This would also weaken all other domestic industries and set the country back in the competition.
mehr
AnalysisInternational competition
von Stephan Lorz

Künstliche Intelligenz – der entscheidende Standortfaktor

Im Wettlauf mit den anderen Wirtschaftsmächten um die Vormacht bei der Künstlichen Intelligenz droht Deutschland den Anschluss zu verlieren. Das würde alle anderen heimische Branchen gleichfalls schwächen und das Land im Wettbewerb zurückwerfen.
mehr
Im BlickfeldDeutsche Wirtschaft
von Stephan Lorz
Start
Lesezeichen
ePaper