Bank of England

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bank of England.

Bank of England dämpft Zinssenkungserwartungen

Die Bank of England hat den Leitzins bei 4,50% belassen. Es gebe keinen vorgegebenen Weg für die weitere Entwicklung, heißt es im Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Komitees.
mehr
Zunehmende Ungewissheit
von Andreas Hippin

Balancing strong regulation and growth ambitions

Researchers at the Bank of England have used a game-theory model to examine whether financial centres benefit from relaxed regulations for banks. Their findings contradict the mantra of many lobbyists.
mehr
AnalysisSwiss financial centre
von Dani Zulauf

Notenbanken an unterschiedlichen Wegscheiden

Die 12. Kalenderwoche wird dominiert von den Notenbanken. Es tagt der Offenmarktausschuss der Federal Reserve und auch von Bank of England sowie Bank of Japan werden Zinsentscheide erwartet. Daneben stehen die Veröffentlichung des Geschäftsberichts der UBS und die Bilanzpressekonferenz von RWE an.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi

Bank of England wirkt zögerlich

Die britischen Geldpolitiker werden den Leitzins am Donnerstag auf 4,50% belassen. Sie wollen nicht vorschnell auf die sich abzeichnenden Verwerfungen im Welthandel reagieren.
mehr
Finanzmarktkalender20. März
von Andreas Hippin

Mark Carney am Ziel

Mark Carney ist am Ziel: Er wird Kanadas neuer Premierminister. Gewählt wurde er aber nur von einer Mehrheit der Mitglieder der Liberalen.
mehr
Notenbanker will nach oben
von Andreas Hippin

Bank of England will kleine Banken entlasten

Die Bank of England will die Kapitalanforderungen an kleinere Banken lockern. Sie schlägt dafür eine höhere Schwelle für die Anwendung der Leverage Ratio vor.
mehr
Leverage Ratio im Fokus
von Andreas Hippin

Inflation nimmt erneut Fahrt auf

Die Inflation hat im Januar in Großbritannien unerwartet stark zugenommen. Dafür sorgten insbesondere steigende Lebensmittelpreise.
mehr
Böse Überraschung für Labour
von Andreas Hippin

Dax markiert Rekord – Gold erreicht ebenfalls Allzeithoch

Der Dax erreicht Rekord dank festerer Wall Street und positiver Unternehmensbilanzen. Siemens Healthineers glänzt mit einem Kursplus von 6,3 % und ist größter Dax-Gewinner. Gold ist als sicherer Hafen gefragt.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Weiterer Rückschlag für Rachel Reeves

Der Einkaufsmanagerindex für die Dienstleistungsbranche ist ein Rückschlag für Schatzkanzlerin Rachel Reeves. Die Wachstumsprognosen wackeln.
mehr
Wachstumsprognosen wackeln
von Andreas Hippin

Bei der Bank of England wäre mehr Klarheit wünschenswert

Die 6. Kalenderwoche wird unter anderem geprägt von den Zahlenvorlagen einiger Unternehmen wie etwa Siemens Healthineers oder ING Deutschland. Ein besonderer Fokus wird jedoch auch auf der Zinssitzung der Bank of England liegen.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi

Bank of England ist am Zug

Mit „Forward Guidance“ hat man bei der Bank of England schlechte Erfahrungen gemacht. Doch etwas mehr Klarheit, wo in diesem Jahr die Prioritäten liegen, wäre angebracht.
mehr
Finanzmarktkalender6. Februar
von Andreas Hippin

Steigende Löhne, sinkende Beschäftigung

In Großbritannien steigen die Löhne so stark wie seit mehr als drei Jahren nicht. Doch zugleich nimmt die Arbeitslosigkeit zu.
mehr
Britischer Arbeitsmarkt
von Andreas Hippin

Vom Chef der Bank of England zum Chef von Kanada

Mark Carney will Justin Trudeau beerben. Der ehemalige Chef der Bank of England kandidert für die Führung der kanadischen Liberalen.
mehr
Mark Carney will Premier werden
von Andreas Hippin

Londoner Spaltpilz

Die Bank of England verschiebt Basel III erneut. Die Fragmentierung globaler Regeln wächst, europäische Banken geraten unter Druck und das Ziel einer einheitlichen Regulierung droht zu scheitern.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Wolf Brandes

Bank of England verschiebt Basel III

Großbritannien verschiebt die Einführung von Basel III auf Januar 2027. Die Bank of England will erst Klarheit über die Vorstellungen der neuen US-Regierung dazu.
mehr
Globale Bankenregulierung
von Andreas Hippin

Britische Wirtschaft nur knapp über der Nulllinie

Die britische Wirtschaft ist im November schwächer als erwartet gewachsen. Das weckte prompt Zinssenkungsfantasien am Markt.
mehr
Hoffnung auf Zinssenkungen
von Andreas Hippin

Britische Inflation lässt nach

In der Downing Street dürfte man aufatmen: Die Inflation ist unter den Erwartungen geblieben. Das könnte eine Leitzinssenkung ermöglichen.
mehr
Zinssenkung wird wahrscheinlicher
von Andreas Hippin

Überraschend umstrittene Zinspause der Bank of England

Die Bank of England verzichtet auf eine Zinssenkung im Dezember. Ihr Tonfall lässt eine Lockerung zu Beginn des kommenden Jahres jedoch wahrscheinlicher werden,
mehr
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

Dax zum Wochenauftakt schwächer

Der Dax hat am Montag Schwäche gezeigt. Anleger hielten sich wegen Zinssitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch zurück. Zudem haben schwache Konjunkturdaten aus China belastet. Bitcoin ist derweil erstmals über 106.000 Dollar gestiegen und nimmt nun Kurs auf 110.000 Dollar.
mehr
Märkte am AbendBitcoin markiert weiteres Allzeithoch
von Dieter Kuckelkorn

Britische Wirtschaft auf Schrumpfkurs

Die britische Wirtschaft ist im Oktober den zweiten Monat in Folge geschrumpft. Dabei braucht die im Juli gewählte Labour-Regierung für ihre Pläne dringend Wachstum.
mehr
Ungewissheit vor dem Haushalt
von Andreas Hippin

Bank of England verspürt keinen Zinssenkungsdruck

Die Bank of England wird den Leitzins am 19. Dezember auf 4,75% belassen. Das erwartet die Mehrheit der Volkswirte. Sie steht nicht unter Handlungsdruck.
mehr
Finanzmarktkalender19. Dezember
von Andreas Hippin

J.P. Morgan setzt auf Software

J.P. Morgan geht davon aus, dass Aktien aus der Eurozone zu kämpfen haben werden. Doch dem Dax traut der Aktienstratege der US-Großbank eine vergleichsweise gute Entwicklung zu.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Andreas Hippin

Britischer Arbeitsmarkt kühlt ab

Der britische Arbeitsmarkt hat sich im November weiter abgekühlt. Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen ging einer Umfrage zufolge so stark zurück wie zuletzt im August 2020.
mehr
Lohnwachstum unter Druck
von Andreas Hippin

Britische Finanzbranche setzt verstärkt auf KI

Die britische Finanzbranche greift laut einer Umfrage der Bank of England immer stärker auf Künstliche Intelligenz zurück. Ein Drittel gab zu, die Technologie nicht voll und ganz zu verstehen.
mehr
Umfrage der Bank of England
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper